Wie in den letzten Tagen schon bekannt geworden ist, werden in "naher" Zukunft Pilotprojekte mit ADSL2+ und VDSL gestartet. Nun gab die Telekom bekannt, dass jetzt auch verstärkt die Netze der nichtkompatiblen DSL-Möchtegernuser, die entweder durch fehlende ISPs, zu schwachen Signalen auf dem Land oder durch Glasfaser an DSL gehindert werden, ausgebaut werden sollen. Um diese Probleme zu beheben, entschied die Telekom sich für WiMAX. Hierfür sollen ab dem 1. Juni die Testgebiete geöffnet werden.
Der Nachteil an dieser Funktechnologie ist allerdings, dass bei den bisherigen Protokollen jeder User eines WiMAX Netzwerkes nur maximal 1 MBit/s zur Verfügung hat. Des Weiteren sagte T-Com Chef Walter Raizner, dass die Kritik an dem Netzausbau nicht gerechtfertigt sei, denn angeblich können 91 Prozent der Deutschen über DSL ins Internet gehen. Ausserdem sagte er, dass es nicht die Pflicht der Telekom sei jedem einen schnellen Internetanschluss bieten zu können.
An diesem Punkt sei aber gesagt, dass die Telekom in vielen Gebieten, in denen DSL nicht verfügbar ist, selber die Schuld trägt. Denn durch Planungsfehler entstanden erst die Glasfasernetze die mit der in Deutschland genutzten DSL Technik der Telekom nicht kompatibel sind. Da laut T-Com aber kein Geld da ist um beispielsweise die Siemens Outdoor-DSLAM-Lösung (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) einzusetzen, werden Gebiete mit Glasfaserinfrastruktur vor der Einführung von WiMAX kein DSL bekommen - vorrausgesetzt, dass WiMAX überhaupt eingesetzt wird.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.