Abit gibt heute offiziell die Markteinführung der neuen Guru Clock bekannt. Dabei handelt es sich um ein kleines aber praktisches Peripheriegerät, das dem Anwender schnellen Zugriff auf wichtige Features und Eckdaten des Systems ermöglicht. Dabei ist vom Übertakten bis hin zur eMail-Überwachung alles möglich, ohne dafür den eigentlichen Monitor des PCs nutzen zu müssen.
Die Guru Clock bietet direkten Zugriff auf alle µGuru 2005 Funktionen. Das bedeutet, dass man während der normalen Nutzung des PCs gleichzeitig Übertakten, die Hardware überwachen und eMail, MSN und VoIP Mitteilungen empfangen kann. Dabei bietet die neue Version der Guru Clock folgende Neuheiten: OnBoard 2-Kanal-Audio, ein USB 2.0 Anschluss, Mikrofon-Steckplatz, Kofphörer-Anschluss.
Die neueste Version des µGuru 2005 bietet OC Guru Übertaktung, Autodrive, Abit EQ Hardware-Überwachung, FanEQ Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit, FlashMenu und BlackBox Diagnose-Technologie auf Abits neuen i955/945-basierten Motherboards. Die neue Guru Clock soll gemeinsam mit aktuellen Motherboards noch im Mai erhältlich sein.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.