Mitte September des vergangen Jahres 2004 gab das Unternehmen VIA bekannt, dass man dem bisher unter der Bezeichnung C5J Esther entwickelten Prozessoren einen neuen Namen verpasst hat: C7 bzw. C7-M. Nun, knapp neun Monate nach dieser Ankündigung, erblickt der VIA C7 Prozessor offiziell das Licht der Welt. VIA setzt bei der Fertigung der Prozessoren auf IBMs 90 nm (0,09
µm) Silicon On Insulator (SOI) Technik und kann die neuste Generation somit noch kleiner gestalten - 30 mm² DIE-Fläche. Im lastfreien Betrieb benötigt eine C7 CPU etwa 0,1 Watt und das 2,0 GHz schnelle Modell im Lastbetrieb maximal 20 Watt. Die extrem niedrigen Verlustleistungen und die damit verbundene geringere Abwärme vermarktet VIA unter der Bezeichnung CoolStream.
Technisch gesehen verfügt der Kern über 128 KB L1-Cache (Data + Instruction) und 128 KB Second-Level-Cache. Die Anbindung der CPU wird durch einen 800 MHz VIA V4 Bus gewährleistet. In Sachen Features geht man bei VIA keine Kompromisse ein und kann mit Konkurrenz-Produkten von AMD und Intel problemlos mithalten: SSE, SSE2, SSE3, MMX, NX-Bit (Teil der VIA PadLock Hardware Security Suite). Für DEP (Data Execution Prevention) ist wie bei AMD oder Intel Microsofts Windows XP inklusive Service Pack 2 nötig.
Die Fertigung der ersten Prozessoren soll im zweiten Quartal diesen Jahres starten.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.