NEWS / AMD und Sun bauen in Japan das weltgrößte x64-Cluster

17.11.2005 05:00 Uhr

AMD und Sun werden für das Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech) Japans größten Supercomputer auf Basis von Sun Technologien bauen. NEC als Systemintegrator setzt mehr als 10.000 Prozessorkerne in Sun Fire x64-Servern inklusive Sun Storage zusammen. Der Arbeitsspeicher umfaßt 21 Terabyte und der Platten-Speicherplatz erreicht 1,1 Petabyte. Tokyo Tech besitzt damit Asiens größten Supercomputer mit bis zu 100 Billionen Fließkomma-Operationen pro Sekunde (TeraFLOPS).

Mit Hilfe eines Upgrade im Frühjahr 2006 überspringt das System auch die 100 TeraFLOP-Marke. Der bisher größte Supercomputer von Sun wird einen Platz unter den ersten zehn gemäß dem Top500 Ranking für Supercomputer einnehmen. Anwendungsbeispiele sind laut Satoshi Matsuoka, Professor am Tokyo Tech, die Analyse von komplexen Proteinen, Magnetfeld-Forschung von Planeten oder die Simulation von Kohlenstoffnanoröhren.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.