Die Windows-Version ohne Mediaplayer stößt auf wenig Interesse. Im Juni dieses Jahres hat Microsoft Windows XP N herausgebracht und ist damit einer Forderung der EU-Kommission nachgekommen. Die Kommission hat Microsoft im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens vorgeworfen, mit der Integration des Mediaplayers seine marktbeherrschende Position auszunutzen. Fujitsu Siemens hat sich als einziger Hardware-Hersteller bereit erklärt, die Software auf Nachfrage zu installieren. Bisher habe es kaum Anfragen gegeben, sagt Garry Owen, Produktmarketing-Chef von Fujitsu Siemens.
Laut Microsoft gebe es noch keine Absatzzahlen zu Windows XP N. Lenovo, einer der größten PC-Hersteller weltweit, bestätigt, dass die Nachfrage gering sei. Dell wollte keinen Kommentar zu Windows XP N abgeben. PC World, der größte Britische Computer-Großhändler hat Windows XP N bisher nicht in sein Sortiment aufgenommen. Es gebe keinen Bedarf für ein Betriebssystem mit weniger Funktionen, das zum gleichen Preis wie die Vollversion verkauft werden soll, so das Statement von PC-World.
Die EU-Kommission hat den Softwarekonzern vergangenes Jahr dazu verpflichtet, eine Windows-Version ohne Mediaplayer herauszubringen. Bei dem Wettbewerbsverfahren wurde Microsoft vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung auszunutzen. Vor allem der integrierte Mediaplayer würde Konkurrenten den Marktzugang schwer machen. Auch in Südkorea steht Microsoft derzeit im Kreuzfeuer der Kritik der Wettbewerbsaufsicht. Der Softwaregigant könnte verpflichtet werden, eine Windows-Version ohne Mediaplayer und Messaging-Software zu veröffentlichen. Microsoft kündigt für diesen Fall "drastische Maßnahmen" an. Es wird spekuliert, dass Microsoft keine Updates mehr anbieten oder Windows vom südkoreanischen Markt zurückziehen könnte.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.