Mit dem neuen 915GM Speedster-FA4 stellt das Unternehmen MSI ein Motherboard auf Basis des Intel Alviso Chipsatz vor. Das neue Board unterstützt den stromsparenden Betrieb mit Intel Pentium M oder Celeron M Prozessoren. Zusammen mit der ICH6-Southbridge bietet die Platine aktuelle Funktionen und Schnittstellen aus dem Desktop und Mobilbereich wie SpeedStep, USB 2.0, HD-Audio, PCI Express, oder Serial-ATA. In Punkto Speicher zeigt sich das 915GM Speedster-FA4 flexibel: wahlweise lässt sich das System mit zwei 184-Pin non-ECC DDR333 oder zwei 240-Pin non-ECC DDR2-400/533 DIMM-Modulen auf maximal 2 GB aufrüsten.
Der im Chipsatz integrierte Graphics Media Accelrator (GMA) 900 Grafikchip bildet eine ordentliche Basis für einen Office-PC und erfüllt aktuelle Multimediaanforderungen. Neben der aufgelöteten VGA-Schnittsstelle kann optional über eine separate erhältliche Risercard das System um einen DVI-I- und eine S-Video-Ausgang ergänzt werden. Für anspruchsvollere Zwecke steht ein freier x16 PEG zur Verfügung. Daneben stehen noch zwei PCI- und ein x1 PCIe-Slot bereit.
Die Southbridge hält 4-Kanal SATA mit Matrix-RAID-Level 0 und 1 Unterstützung sowie einen UDMA133-PATA Controller bereit. Hier lassen sich jeweils vier bzw. zwei Geräte entsprechend anschließen. Darüber hinaus ist das Board mit zwei Marvell 88E8053 Gigabit-Ethernet-Controllern, 8 USB 2.0-Anschlüsse, einer Seriellen-, einer Parallelen- und zwei PS2-Schnittstellen ausgestattet. In der Southbridge ist zudem der HD-Audio konforme Realtek ALC880-Soundcodec für 7.1–Klang integriert. Neben Firewire (VIA VT6307) bietet das Board weiter Features wie WakeOnLAN und vieles mehr.
Im Lieferumfang des 915GM Speedster-FA4 ist neben einem CPU-Kühler je ein IDE- und ein Floppy-Flachbandkabel, ein Serial-ATA-Verbindungs- und Stromadapterkabel sowie Installations-CD , Treiber-Diskette und Anschlussblende enthalten. Das 915GM Speedster-FA4 ist bereits im Handel erhältlich. Die Preisempfehlung beträgt 195 Euro.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
QNAP hat den neuen QSW-1108-8T-R2 vorgestellt, einen 8-Port Multi-Gig unmanaged Switch, der eine 2,5GbE High-Speed Verbindung unterstützt. Der QSW-1108-8T-R2 bietet...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.