Die mit Spannung erwartete neue Version des Mozilla-Browsers Firefox ist in der Nacht auf heute weltweit zum Download freigegeben worden. Rund ein Jahr nach Veröffentlichung des Firefox 1.0 wollen die Entwickler mit der aktuellen Version 1.5 in der Jagd auf den Microsoft Internet Explorer weiteren Boden gutmachen. Neben Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Sicherheit des Browsers will man mit neuen Update-, Tabbing-, und Anti-Pop-Up-Funktionen neue User überzeugen. Optisch ist dabei auf den ersten Blick beinahe alles beim Alten geblieben. Die Weiterentwicklungen zeigen sich erst im Detail.
Die neue Updatefunktion verständigt beispielsweise User über Sicherheitsupdates sowie Produktupgrades und integriert die Neuerungen in die installierte Version, ohne das gesamte Programm neu herunterzuladen. Das Management gesammelter privater Daten wie Passwörter, Formulardaten und Chronik soll durch eine Ein-Klick-Löschfunktion erleichtert werden. Im Gegensatz zu Vorgängerversionen ist diese direkt im Menü angesiedelt und kann über einen Shortcut aktiviert werden.
Weiterentwickelt wurde auch die Tabfunktion. Sie ermöglicht die freie Anordnung der Tabs über Drag and Drop, ein Feature, das von Usern immer wieder eingefordert wurde. Neben der Unterstützung aktueller Webstandards wie CSS 3, SVG oder DHTML will man weiterhin mit der Vielzahl an angebotenen Erweiterungsfunktionen punkten, mit denen User ihre Browseranforderungen individuell optimieren können.
Der für Sommer 2006 erwartete Firefox 2.0 werde auf dieselbe Engine wie 1.5 aufbauen, aber unter anderem revolutionäre Veränderungen beim Management von Bookmarks bringen. Weniger lange werden Sympathisanten des Firefox-verwandten Mailprogrammes Thunderbird warten müssen. Die neue Version 1.5 soll bereits in wenigen Wochen verfügbar sein.
Download: Mozilla Firefox 1.5 (Windows 98/Me/2000/XP/2003)
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.