Nokia hat heute ein neues Mobiltelefon namens N92 vorgestellt, welches Unterstützung für digitaltes Fernsehen über DVB-H bietet. So hat man nun auch unterwegs Zugang zu TV-ähnlichen Diensten und kann sich an seine Lieblingssendungen erinnern lassen, Listen der persönlichen Lieblingsprogramme erstellen oder Programmpakete abonnieren. Für gute Sicht soll ein 2,8 Zoll großes blendfreies QVGA-Display mit 16,7 Millionen Farben sorgen.
Das Nokia N92 unterstützt vier verschiedene Betriebsmodi, die seine Nutzung besonders bedienerfreundlich machen. Der neue Ansichts-Modus wurde speziell zum Betrachten von Fernsehsendungen und Videos konzipiert. Um die Funktion "mobiles Fernsehen" starten zu können, öffnet der Nutzer einfach das Nokia N92 im Ansichts-Modus und drückt die Multimedia-Taste. Ein Electronic Service Guide (ESG) bietet Informationen zu den verfügbaren TV-Sendern, -Programmen und -Diensten. Zu den weiteren mobilen TV-Funktionen gehört die Möglichkeit, bis zu vier Stunden lang TV-Sendungen zu betrachten, Sendungen aufzuzeichnen sowie eine 30-Sekunden-Wiederholungsfunktion.
Innerhalb vom Nokia N92 befindet sich eine 2 GB große Speicherkarte wo unter anderem Musik einen Platz findet. Natürlich mangelt es auch nicht an einer digitalen Kamera (2 Megapixel), USB 2.0, Bluetooth, WLAN und Infrarot. Als Basis kommt das Betriebssystem Symbian OS zum Einsatz. Das Mobiltelefon wird Mitte 2006 in Europa in Ländern erhältlich sein, in denen DVB-H-Dienste zur Verfügung stehen. Der Preis wird ohne Steuern und ohne Mobilfunkvertrag bei 600 Euro liegen.
Über DVB-H: "DVB-H-Technik ermöglicht es, TV-ähnliche Dienste an mobile Endgeräte auszustrahlen. Dabei sorgt DVB-H dank ausgezeichneter Bildqualität und einem reduzierten Stromverbrauch für optimale Anwendererlebnisse im mobilen Umfeld. Bis zu 50 Fernsehprogramme lassen sich über ein einziges Netz kostengünstig übertragen. Derzeit laufen weltweit umfassende Pilotprojekte, in denen mobile TV-Sendungen getestet werden. Beteiligt an diesen Tests sind führende Fernsehsender, Mobilfunknetzbetreiber, Betreiber von Rundfunk-Netzen und Mobiltelefonhersteller. Der Markt für kommerzielle Nutzung von TV-Diensten wird sich voraussichtlich bereits im Laufe des Jahres 2006 entwickeln."
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.