Die Erfurter TechnoTrend AG stellt einen neuen Treiber vor, mit dem sich die preisgünstigen PCI-SAT-Karten aus der TT-budget-Serie ab sofort auch unter der Windows XP Media Center Edition 2005 (MCE) einrichten lassen. Das Unternehmen stellt den Treiber kostenlos als Beta-Version zum Download bereit.
Bislang unterstützte das Multimedia-Betriebssystem von Microsoft lediglich analoge TV-Karten und DVB-T-Empfänger. Digitales Satellitenfernsehen (DVB-S) konnte nur über eine externe Set-Top-Box empfangen werden. Durch den Treiber von TechnoTrend können die weit verbreiteten und preisgünstigen DVB-S-Karten aus der TT-budget-Serie ab sofort im selben Umfang wie die DVB-T-Karten unter MCE genutzt werden. Die TV-Funktionalität von MCE beinhaltet automatischen Sendersuchlauf, Wiedergabe und Aufzeichnung von Sendungen sowie die Nutzung des elektronischen Programmführers EPG und der Media Center-Fernbedienung.
Die TechnoTrend-Lösung unterstützt DiSEqC, so dass sich auch mit Multifeed-Satellitenanlagen Programme empfangen lassen. Neue Programmbouquets können mit dem im Treiber-Paket enthaltenen MCEDvbS2DvbTMapper hinzugefügt werden. Im nächsten Schritt ist vorgesehen, für die Kombination von TT-budget DVB-S-Karten und MCE auch den Empfang von Pay-TV zu ermöglichen. Mit der CI-Hardware von TechnoTrend ist dies bereits auf konventionellen Windows XP-Systemen möglich.
Der Beta-Treiber wird unter folgendem Link kostenlos zum Download bereitgestellt: Technotrend
Derzeit aktuelle TT-budget DVB-S-Karten sind die TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.