NEWS / Asus A3Vp: Zwei neue Centrino-Business-Notebooks

07.10.2005 11:00 Uhr    Kommentare

Mit zunächst zwei Modellvarianten stellt Asus die neue A3Vp Business-Notebookreihe für den stationären und mobilen Einsatz vor. Die silberfarbenen A3Vp Vertreter integrieren bei einem Gewicht von 2,8 kg ein 15 Zoll SXGA+ TFT Farbdisplay, das größere Modell sogar zusätzlich eine 0,35 MPixel Videokamera. Über den optional erhältlichen Asus PortBar III sind beide Notebooks dockingfähig. Zudem verfügen die Neulinge dank ATi Mobility Radeon X700 GPU (64 MB) über eine diskrete Grafik sowie über WLAN- und Bluetooth-Funktionalität. Die Festplattenkapazität von 60 bzw. 100 GB (je nach Konfiguration) bietet ausreichend Platz für allerlei Daten. Dank Power4 Gear+ Stromspartechnologie sind bis zu 3 Stunden Betrieb fernab einer Steckdose möglich.

  • Intel Pentium M 740/750 (2 MB, FSB533)
  • Intel 915PM Express Chipsatz
  • ATi Mobility Radeon X700, 64 MB
  • 15 Zoll SXGA+ TFT (1.400 x 1.050)
  • 512 MB DDR2-533 (1 Modul)
  • 60/100 GB Festplatte
  • WLAN 802.11b/g, Bluetooth
  • 8x DVD Double Layer Brenner
  • 4x USB 2.0, 4-in-1 Card-Reader
  • Abmessungen: 328 x 288 x 27/38 (vorne/hinten) mm
Die notwendige Software liefert Asus serienmäßig mit: Asus DVD 2000 XP/Cyberlink PowerDVD, Trend PC-Cillin 2002 sowie Nero v5.10 lite. Die A3Vp Modelle werden mit Windows XP Pro (OEM) ausgeliefert und sind ab sofort zu folgenden Preisen verfügbar: A3Vp-8001P (Pentium M 740, 60 GB) für 1.399 Euro bzw. A3Vp-8002P (Pentium M 750, 100 GB, Kamera) für 1.599 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.