Unternehmen sind immer mehr auf die Sicherheit ihrer Informationstechnologien angewiesen, doch weltweit häufen sich die Probleme. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) befragte gemeinsam mit dem amerikanischen CIO Magazine 8.200 IT-Verantwortliche aus 63 Ländern zum Thema Sicherheit. Wie die Umfrage zeigt, kletterte die Zahl der sicherheitsbezogenen Vorfälle von rund 700 im letzten Jahr auf rund 860 im Jahr 2005, wobei insbesondere Hacker der Hauptgrund für IT-Ausfälle sind. Auch die Gefahr finanzieller Verluste hat zugenommen. Nachdem 2004 nur sieben Prozent aller befragten Unternehmen finanzielle Einbußen durch IT-Probleme hinnehmen mussten, erlitten dieses Jahr 22 Prozent wirtschaftlichen Schaden.
Kurt Glasner, Experte für den Bereich Information Technology bei PwC, meinte, dass das Problem vieler Unternehmen im Kampf gegen IT-Schädlinge darin bestehe, dass die Strategie nicht ganz durchdacht würde und sich somit immer wieder Lücken und Schlupflöcher für Hacker, Viren, Würmer, u.a. ergeben würden. Der einzige Schutz bestehe darin, sich mit Fachzeitschriften auf dem neuesten Stand zu halten und sich darauf basierend eine umfassende IT-Security-Strategie zu überlegen. "Das erfolgreichste Konzept für IT-Sicherheit liegt in der Fähigkeit der Unternehmen, die richtige Mischung aus Know-how, Strategie und Technologie zu implementieren", sagte Glasner.
Täglich werden neue Arten von IT-Schädlingen auf die Unternehmen wie auch auf Privatpersonen freigesetzt. Laut Glasner ist dabei noch kein Abflachen dieser Entwicklungskurve in Sicht. In Deutschland setzt man auf Überwachung und Kontrollen zur Steigerung der IT-Sicherheit. So wollen 38 Prozent (weltweit 29 Prozent) in eine stärkere Überwachung der Internetnutzung ihrer Angestellten und 37 Prozent (weltweit 34 Prozent) in weitere Kontrollen investieren. Der strategische Faktor wird weitgehend vernachlässigt. Nur jedes dritte Unternehmen arbeitet an einer umfassenden Sicherheitsstrategie, jedes vierte an einem strategischen Notfallplan.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.