Unternehmen sind immer mehr auf die Sicherheit ihrer Informationstechnologien angewiesen, doch weltweit häufen sich die Probleme. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) befragte gemeinsam mit dem amerikanischen CIO Magazine 8.200 IT-Verantwortliche aus 63 Ländern zum Thema Sicherheit. Wie die Umfrage zeigt, kletterte die Zahl der sicherheitsbezogenen Vorfälle von rund 700 im letzten Jahr auf rund 860 im Jahr 2005, wobei insbesondere Hacker der Hauptgrund für IT-Ausfälle sind. Auch die Gefahr finanzieller Verluste hat zugenommen. Nachdem 2004 nur sieben Prozent aller befragten Unternehmen finanzielle Einbußen durch IT-Probleme hinnehmen mussten, erlitten dieses Jahr 22 Prozent wirtschaftlichen Schaden.
Kurt Glasner, Experte für den Bereich Information Technology bei PwC, meinte, dass das Problem vieler Unternehmen im Kampf gegen IT-Schädlinge darin bestehe, dass die Strategie nicht ganz durchdacht würde und sich somit immer wieder Lücken und Schlupflöcher für Hacker, Viren, Würmer, u.a. ergeben würden. Der einzige Schutz bestehe darin, sich mit Fachzeitschriften auf dem neuesten Stand zu halten und sich darauf basierend eine umfassende IT-Security-Strategie zu überlegen. "Das erfolgreichste Konzept für IT-Sicherheit liegt in der Fähigkeit der Unternehmen, die richtige Mischung aus Know-how, Strategie und Technologie zu implementieren", sagte Glasner.
Täglich werden neue Arten von IT-Schädlingen auf die Unternehmen wie auch auf Privatpersonen freigesetzt. Laut Glasner ist dabei noch kein Abflachen dieser Entwicklungskurve in Sicht. In Deutschland setzt man auf Überwachung und Kontrollen zur Steigerung der IT-Sicherheit. So wollen 38 Prozent (weltweit 29 Prozent) in eine stärkere Überwachung der Internetnutzung ihrer Angestellten und 37 Prozent (weltweit 34 Prozent) in weitere Kontrollen investieren. Der strategische Faktor wird weitgehend vernachlässigt. Nur jedes dritte Unternehmen arbeitet an einer umfassenden Sicherheitsstrategie, jedes vierte an einem strategischen Notfallplan.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.