Die Yamaha Corporation und die Firma Fuji Photo Film haben nun ihre neue Labelflash-Technologie der Öffentlichkeit vorgestellt - eine neue Technologie, bei der Bilder mit Hilfe eines Datenaufzeichnungslasers direkt in eine Spezialfarbschicht auf der Beschriftungsseite der Disc gebrannt werden können. So können Verbraucher ihre DVDs mit Fotos, Text und Grafiken individuell und persönlich gestalten, ähnlich wie es bereits bei LightScribe funktioniert.
Um Bilder in blauer oder silberner Farbe zu erhalten, braucht der Verbraucher die Disc nach der Aufzeichnung der Daten nur umzudrehen und wieder in das Laufwerk einzulegen. Mit dieser Technologie werden Bilder in fünf Minuten 0,6 mm tief in das Medium gebrannt. Das dabei herauskommende Bild ist haltbarer und stabiler als bei bedruckbaren Datenträgern, bei denen die obere Schicht einer Disc für die Beschriftung genutzt wird. Bei Verwendung in DVD-Recordern (Stand-alone) erleichtert dieses System auch das Einbrennen von Programmtiteln und Bildminiaturen.
Die Technologie vereinigt die DiscT@2 (Tattoo)-Technologie von Yamaha für das Einbrennen von Bildern in die Datenseite von Datenträgern mit dem Fachwissen von Fuji Photo Film. Fujifilm und Yamaha setzen sich bereits mit führenden Herstellern von DVD-Brennern und DVD-Recordern (Stand-alone) sowie mit Herstellern von Datenträgern in Verbindung, um dieses System in kommende Produkte zu implementieren.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.