NEWS / Sony: 2 neue 20,1-Zoll-LCD-Panels mit UXGA Auflösung

20.10.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Hersteller Sony hat mit dem SDM-S205FS und dem SDM-S205KB 2 neue LC-Displays mit UXGA-Auflösung (1600x1200) vorgestellt. Die beiden neuen Geräte verfügen über ein 20.1-Zoll-LCD-Panel mit einem Kontrast von 700:1 bei 300 candela/m². Die Reaktionszeit liegt laut Hersteller bei 16ms.

Der SDM-S205KB verfügt über einen speziellen Standfuß, mit dem das Display um bis zu 90° vom Querformat in das Hochformat und wieder zurück gedreht werden kann. Das Display wird mit der Software Pivot geliefert, die den Desktop per Mausklick in der gewünschten Ausrichtung darstellt. Zusätzlich verfügt die S205-Serie über die Sony ECO-Mode Technologie. Dabei werden über einen integrierten Sensor die Umgebungslichtbedingungen gemessen und die Bildschirmeinstellungen automatisch so angepasst, dass immer eine optimale Bildqualität gewährleistet sein soll.

Ein weiteres Feature der neuen SDM-S205 ist die Kompatibilität mit dem VESA DDC-Command Interface (DDC-Ci), das die Bildeinstellung wie Geometrie, Helligkeit und Farbbalance direkt vom PC aus gestattet. DDC-Ci erlaubt auch die Fernabfrage und Fernsteuerung von Displays - so können die Geräte bei Bedarf zentral vom Netzwerkadministrator ausgeschaltet und gesperrt werden.

Beide Modelle der Serie verfügen über 3 Signaleingänge: 2 analoge HD15-Eingänge und 1 digitalen DVI-D-Eingang. Das SDM-S205K ist mit der USB-Technologie zur Keyboard-, Video- und Mausumschaltung (KVM) ausgestattet. Mit KVM können mithilfe nur einer am Display angeschlossenen USB-Tastatur und nur einer Maus zwei PCs gesteuert werden, wenn diese ihrerseits über USB am Monitor angeschlossen sind.

Die Displays können ab November zum Preis von 799 - respektive 879 Euro erworben werden.

Quelle: Sony, Autor: Andreas Venturini
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.