Die diesen Montag startende Systems 2005 vermeldet zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder ein Ausstellerplus. Insgesamt 1.260 Aussteller (plus 2,4 Prozent gegenüber 2004) aus 23 Ländern machen die viertägige Fachmesse damit einmal mehr zur führenden Business-to-Business-Plattform der ITK-Branche. Schwerpunkte will die Messe in diesem Jahr bei den Themen Prozessoptimierung in Unternehmen, IT-Sicherheit und mobile Kommunikation setzen.
"Wie in den vergangenen Jahren liegt unser Fokus auf Anwender- und Lösungsorientiertheit", betont der stellvertretende Projektleiter der Systems 2005, Manfred Salat. In den letzten Jahren habe sich sehr deutlich gezeigt, dass das Besucherklientel nicht primär an einer Präsentationsplattform interessiert sei, die unzählige Produkte nur zur Schau stelle. Vielmehr würden sich die Besucher konkrete Lösungs- und Umsetzungsanleitungen für Problemstellungen im ITK-Bereich in ihren Unternehmen wünschen. Diesem Wunsch komme man mit zusätzlichen Bühnenforen, Vorträgen und Gemeinschaftsauftritten von Ausstellern entgegen.
Diese Anwenderorientiertheit sei zu einem Gutteil auch dadurch zu erklären, dass rund 70 Prozent der Besucher dem unternehmerischen Mittelstand zuzuordnen sind, meint Salat weiter. So seien diese angesichts der derzeitigen verschärften Marktbedingungen besonders an der funktionellen Umsetzbarkeit der angebotenen Produktneuerungen interessiert. "Zusammengefasst kann man also sagen, dass sich die Systems weniger als Schaufenster sondern vielmehr als Arbeitszimmer der Branche sieht, in dem in Zusammenarbeit zwischen Ausstellern und Besuchern konkrete Lösungsansätze erarbeitet werden können", so Salat.
Angesichts der leicht gesteigerten Ausstellerzahl wollen die Messeveranstalter die im letzten Jahr erreichten Besucherzahlen von 65.000 auf jeden Fall erneut erreichen bzw. hoffen auch in diesem Bereich auf ein leichtes Plus. Von Ausstellerseite sei weiterhin ein starkes Interesse mittel- und osteuropäischer Aussteller zu beobachten. Gerade Rumänien und Tschechien, aber auch Slowenien, Polen oder Bulgarien seien in diesem Jahr wieder gut vertreten. Nicht unerwähnt wollte Salat auch die Teilnahme zweier koreanischer Aussteller lassen. Dies zeige den Stellenwert der Messe über den europäischen Wirtschaftsraum hinaus, so Salat abschließend.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.