Das Online-Auktionshaus eBay hat die Übernahme-Verhandlungen mit Skype erfolgreich abgeschlossen. Die Spekulationen, dass eBay für den VoIP-Anbieter mehr als 2,6 Mrd. Dollar bezahlen wird, wurden offiziell bestätigt. Gerüchte über die geplante Übernahme durch eBay waren vergangene Woche aufgetaucht, nachdem schon seit Monaten über mögliche Käufer wie Google oder News Corp spekuliert wurde. "eBay will durch die Übernahme den Online-Handel vereinfachen und hofft auf einen ähnlichen Impuls wie durch die Übernahme des Bezahl-Services Pay Pal", so eBay-Sprecher Joachim M. Guentert im Gespräch mit pressetext.
eBay will das Internet-Telefonie-Angebot in die Online-Auktionsplattform integrieren und so die Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern erleichtern. "Mit dem zusätzlichen Kommunikationssystem soll der Informationsaustausch innerhalb der eBay-Community wesentlich einfacher werden", so Guentert. eBay hofft dadurch auf mehr Vertrauen durch die User. Bei Skype wurde schon vor der Übernahme über eine mögliche Integration in den Bereich Online-Handel spekuliert.
Nach den Gerüchten um einen Kaufpreis von zwei bis drei Mrd. Dollar vergangene Woche wurden Stimmen laut, dass diese Summe zu hoch sei. Das Geschäftsmodell stecke noch in den Kinderschuhen und die Konkurrenz durch andere VoIP-Anbieter würde zunehmend größer, meinen die Kritiker. eBay soll für den Internettelefonie-Anbieter 1,3 Mrd. Dollar (1,05 Mrd. Euro) in bar und 1,3 Mrd. Dollar in Aktien bezahlen. Weitere 1,5 Mrd. Dollar sollen bis 2008 bezahlt werden, wenn das VoIP-Unternehmen eine bestimmte Performance erreicht. Damit sollen auch die Skype-Manager bis 2008 im Unternehmen gehalten werden.
Ob Skype in gewohnter Weise weiter existieren wird, ist noch nicht bekannt. "Vermutlich wird Skype auch wie heute beibehalten, mit Sicherheit wird es aber auf der Website von eBayintegriert, möglich ist auch die Anwendung bei diversen Tochterunternehmen von eBay", meint Guentert. Ob das Telefonieren per Skype auch in Zukunft kostenlos sein wird, konnte eBay auf Anfrage nicht beantworten.
Download: Skype 1.3.0.67 (Windows/Linux/Mac OS X)
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.