NEWS / Intel: Neue Xeon Prozessoren und Blick in die Zunkunft

26.09.2005 20:00 Uhr    Kommentare

Intel hat heute die Verfügbarkeit ihres letzten geplanten Single-Core Intel Xeon Prozessors angekündigt und stellt zudem neue Low Voltage Versionen der Intel Xeon Prozessoren vor. Damit schließt das Unternehmen eine Ära des Enterprise Computing ab und signalisiert den Beginn einer neuen Enterprise Plattformgeneration mit zwei oder mehr Prozessorkernen und neuen Leistungsmerkmalen.

Auch für Server werden somit stromsparende Prozessoren wie der 64 Bit Intel Xeon Prozessor LV 3 GHz mit lediglich 55 W Thermal Design Power sowie der 64 Bit Intel Xeon Prozessor MV 3,20 GHz mit 90 W Thermal Design Power auf den Markt gebracht. Dazu kommt noch der 3,8 GHz starke Xeon Neuling, welcher über 2 MB L2-Cache verfügt. Zu guter Letzt gibt es noch einen 64 Bit Intel Xeon Prozessor 2,80 GHz mit 2 MB L2-Cache für Server, die für den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Unternehmen geeignet sind. Preislich werden die beiden 3,80 GHz und 2,80 GHz schnellen Xeons ab sofort für 851 bzw. 198 US-Dollar erhätlich sein. Die Low Voltage 3 GHz und 3,2 GHz Varianten kosten 519 respektive 487 US-Dollar.

In Zunkunft kehren in das Server-Segment Xeon Dual- und Multi-Core Prozessoren ein. Bereits in den kommenden Wochen wird Intel seinen ersten Dual-Core Intel Xeon Prozessor mit dem Codenamen "Paxville" vorstellen. Der ursprünglich für 2006 vorgesehene Paxville wird eine höhere Leistung sowohl für Dual-Prozessor (DP) wie auch für Multi-Prozessor (MP)-basierte Server zur Verfügung stellen. Anfang 2006 gibt es dann weitere Serverplattformen wie "Bensley", zu dem dann der Dual-Core Xeon "Dempsey" mit "Blackford" Chipsatz zählen wird. Zudem wird Intel eine Dual-Core Intel Xeon Prozessor-basierte Workstation Plattform mit Codenamen "Glidewell" auf den Markt bringen, die ebenfalls den Dempsey Prozessor sowie einen neuen Chipsatz beinhaltet, der für Workstations optimiert wurde und den Codenamen "Greencreek" trägt. Zu den ersten Prozessoren, welche im 65 nm Fertigungsverfahren hergestellt werden, wird der "Woodcrest" zählen.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.