MSI setzt mit einer Neuauflage der RX800-TD128E und RX800-TD256E auf Basis des bereits bekannten Radeon X800 Grafikchips den Konkurrenzprodukte mit dem neuen Low-Cost GT-Chips entgegen. Kernstück der RX800-TD128E und RX800-TD256E bildet der R430 von ATi, der serienmäßig mit 390 MHz Corefrequenz getaktet und nativ für den PCI Express x16 Bus ausgelegt ist. Die GPU ist über einen 256 Bit breites Interface mit den wahlweise auf der Karte verbauten 128 oder 256 MB und 700 MHz schnellen DDR-Speicher verbunden. Mit 12 Pipelines bieten MSIs RX800-TD128E und RX800-TD256E ausreichend Leistung für aktuelle Anwendungen.
Zum Anschluss von bis zu zwei Monitoren und einem Fernseher besitzt die RX800-TD128E und RX800-TD256E einen VGA-, einen DVI-I- sowie einen Video-/TV-Ausgang. Der Betrieb eines zweiten Monitors über ein analoges VGA-Kabel am DVI-I-Anschluss ist mit dem beiliegenden DVI-Adapter möglich. Im Lieferumfang enthalten sind, neben dem erwähnten Adapter, ein S-Video- und ein HD-ready Video-Out-Kabel mit YUV, S-Video- und Composite-Ansluss sowie die Installations-CD mit Treibern und Anwendung enthalten.
Die RX800-TD128E und RX800-TD256E sind ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt jeweils bei 149 bzw. 199 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.