Nach der Produktvorstellung der X800 GTO, präsentiert auch das Unternehmen Sapphire die ersten Grafikkarten für den Retail-Markt. Genauer gesagt stellt man gleich vier neue Modelle mit komplett verschiedenen Konzepten vor: X800 GTO Standard, X800 GTO Fireblade, X800 GTO Ultimate und X800 GTO². Dabei setzt die Standard Variante auf den herkömmlichen Chiptakt von 400 MHz und kommt wahlweise mit 128 MB (DDR) oder 256 MB (GDDR3) Speicher. Dabei unterscheiden sich die beiden Karten in der Taktung der Speicherchips: 350 MHz bzw. 490 MHz. Mittels TriXX-Tool sollen beim 256er-Modell Taktraten von bis zu 520 bzw. 380 MHz möglich sein! Die Platine mit 256 MB wandert für 199 Euro über die Ladentheke, einen Preis für das 128er-Modell hat man noch nicht bekannt gegeben.
Das zweite und vom Namen her bekannte Kind der Serie, die Fireblade-Edition, kommt natürlich wieder mit ein wenig extravaganter Ausstattung daher. So setzt die Karte auch auf 400 MHz Kernfrequenz und 256 MB GDDR3 Speicher mit 490 MHz, jedoch verfügen die Module über eine Latenz von 1,6 ns, was deutlich höhere Taktraten ermöglichen soll. Sapphire TriXX soll hier bis zu 550/540 MHz gehen und somit für deutliche Leistungssteigerungen sorgen. Der Preis für die Fireblade X800 GTO liegt bei 219 Euro.
Die Ultimate-Karte setzt auf Heatpipe-Kühlung und ebenfalls 400/490 MHz Taktung. TriXX soll auch hier für Steigerung der Frequenzen sorgen und auf bis zu 520/500 MHz gehen. Sapphire setzt den empfohlenen Verkaufspreis bei 209 Euro an.
Informationen zur GTO² werden wir noch nachreichen. Alle oben genannten Grafikkarten werden mit Sapphire Select, dem neuen Spielebundle-System ausgeliefert.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.