Bereits auf der diesjährigen CeBIT zu bewundern, kündigt MSI die Verfügbarkeit seines neuen Mediaplayer mit DVB-T-Empfang, Pocket TV D310, an. Der 180 Gramm leichte Handheld macht das Überall-Fernsehen mobil und verfügt auch über Features eines portablen Mediaplayers mit Audio- und Videowiedergabe-Funktionalität.
In seinen Grundmassen kleiner als ein DIN-A6-Blatt Papier (129 mm x 82 mm x 15,6 mm) und etwa so dünn wie ein aktuelles Mobiltelefon, ist der Pocket TV D310 ein handliches Leichtgewicht. Dabei ist der Empfang wahlweise über die integrierte Klappantenne oder via MCX-Anschluss über eine, ebenfalls im Lieferumfang enthaltene Tischstabantenne möglich. Die Kanalsuche ist wahlweise per Autoscan oder manuell möglich. Neben Teletext unterstützt der Pocket TV D310 auch den Empfang eines elektronischen Programmführers, kurz EPG (Electronic Program Guide), der einem ausführliche Programminformationen liefert.
Das 4,2 Zoll TFT-Display ist digital angeschlossen und den Ansprüchen des digitalen Fernsehens in voller Auflösung (PAL) gewachsen. Mit dem Hot Key, eine Art Miniatur-Joystick, und den drei Funktionsknöpfen, soll eine mühelose Navigation möglich sein. Neben DVB-T-Empfang gibt der Pocket TV D310 auch Audio-, Video- und Bild-Dateien von SD/MMC-Karte in den Formten MP3, WMA, MPEG1/2/4 sowie DivX und Xvid wieder. Die Laufzeit des Lithium-Polymer-Akkus liegt, je nach Anwendung, zwischen 3 (DVB-T) und 5 (Audio) Stunden.
Der Lieferumfang besteht aus einem AV-Adapterkabel (Klinke auf CVBS+RCA-Stereo), einer Stofftasche, der externen Antenne, einer Fernbedienung, Kopfhörern, einem Ladegerät und dem Handbuch. Der Pocket TV D310 ist ab Mitte Mai 2006 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 222 Euro im Handel erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.