Beim Online-Händler Amazon sind kürzlich Preise zum neuen Microsoft-Betriebssystem Windows Vista aufgetaucht. Sie sind detailliert für die verschiedenen Versionen aufgeschlüsselt. Amazon verrät sogar ein genaues Verfügbarkeitsdatum und bietet Vorbestellungen an. Erscheinen soll das OS laut dem Internet-Händler am 30. Januar 2007. Microsoft Kanada veröffentlichte ebenfalls eine Preisliste mit leicht höheren Zahlen, nahm sie jedoch nach kurzer Zeit wieder vom Netz.
Für 199 Dollar bekommt der Amazon-Kunde mit der Home-Basic-Version Einlass in die Vista-Welt. Die Variante kommt jedoch ohne grafisch aufwendiger Vista-Oberfläche aus und ist daher eher für altersschwache Rechner gedacht. Der Upgradepreis liegt bei knapp 100 Dollar. Die Home-Premium-Variante ist etwa mit der Home-Version von XP zu vergleichen und kostet bei Amazon 239 Dollar. Ist XP in der entsprechenden Version schon vorhanden werden 159 Dollar für das Upgrade fällig. Diese Version richtet sich an Heimanwender, deren Interesse an der grafischen Bedienoberfläche liegt.
In Unternehmen soll die 299 Dollar teure Vollversion zum Einsatz kommen. Hier gibt es das Upgrade für 199 Dollar. Die Vollversion enthält die Tablet-PC-Funktion sowie weitere Unternehmensanwendungen. An der obersten Spitze findet sich die Ultimate-Edition, die den Funktionsumfang der Home-Premuim-Edition abdeckt und zusätzlich einige von der Enterprise-Edition entlehnte Unternehmensfeatures enthält. Geschäftsanwender und fortgeschrittenen Privatuser sollen für 399 Dollar gleichermaßen zufrieden gestellt werden. Das Upgrade kostet 259 Dollar.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.