NEWS / Asustek und Gigabyte gründen gemeinsames Unternehmen

09.08.2006 17:00 Uhr    Kommentare

Heute gaben der weltgrößte Mainboard-Hersteller Asustek und Konkurrent Gigabyte in Taipeh, Taiwan bekannt, dass beide Firmen 244 Millionen Dollar in ein Gemeinschaftsunternehmen investieren werden. Durch den Zusammenschluss wollen beide Unternehmen sich gegen den Auftragshersteller Hon Hai Precision Industries, einen der größten Auftragshersteller für elektronische Bauteile, der unter anderem auch für Apple fertigt, durchsetzen.

Unter der Marke "Giga" werden beide Firmen im neuen Unternehmen Mainboards und Grafikkarten produzieren, wobei Gigabyte seine Aktivposten aus diesen beiden Feldern in die neue Partnerschaft mit einbringen wird. Asustek will 122 Millionen Dollar in bar zum neuen Unternehmen beisteuern. Da Gigabyte 51 Prozent des Unternehmens halten wird, übernimmt der taiwanesische Hersteller auch die Kontrolle im Management-Bereich, so Aufsichtsratchef Dandy Yeh. Die Begründung für die Fusion liegt darin, dass die Auftragshersteller aus Taiwan immer stärker mit Eigenmarken auf den Weltmarkt drängen. Daher will Asustek sich von solchen Produzenten lösen.

Kritiker äußerten sich dahingehend, dass es keine Stärkung der beiden Firmen Asustek und Gigabyte durch einen Zusammenschluss geben werde. Nach der Darstellung von Asustek-Aufsichtsratschef Jonney Shih soll eine "gesundere Entwicklung der Branche" das Ziel sein. Insider vermuten, dass Asustek gezwungen war, das Joint Venture zu gründen, um eine Beteiligung von Hon Hai an Gigabyte zu verhindern.

Quelle: de.internet, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.