NEWS / 2006: Die beliebtesten Downloads im iTunes Store

12.12.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Dezember, die Zeit der Jahresrückblicke. Apple möchte abschließend einen kurzen Abriss über die musikalischen Topseller in 2006 geben und die meistverkauften Titel und Alben im deutschen iTunes Store in 2006 mit den dazugehörigen Top 10 präsentieren.

Nummer 1 bei den Titeln war Gnarls Barkley mit "Crazy", der es in 14 der 17 europäischen iTunes Stores unter die Top 5 gebracht hat. In den iTunes Store Top Ten 2006 ist es für Texas Lightning besser gelaufen als beim diesjährigen Eurovision Songcontest in Athen - Platz 2 für Olli Dittrich alias Ringo Fire & Co mit "No No Never". Die Fussball WM 2006 in Deutschland bestimmt auch die iTunes Store Top Ten: Mit Platz 4, 7 und 8 waren die Gassenhauer von Herbert Grönemeyer, Sportfreunde Stiller und Bob Sinclair nicht nur auf Deutschlands Fan-Meilen ein Hit.

  • Gnarls Barkley "Crazy"
  • Texas Lightning "No No Never"
  • Nelly Furtado "Maneater"
  • Herbert Grönemeyer, Amadou & Mariam "Zeit, dass sich was dreht"
  • Scissor Sisters "I Don´t Feel Like Dancin"
  • Wyclef Jean, Shakira "Hips Don´t Lie (Featuring Wyclef Jean)"
  • Sportfreunde Stiller "54, 74, 90, 2006"
  • Goleo VI, Gary Pine, Bob Sinclair "Love Generation (Radio Edit)"
  • Black Eyed Peas, Sergio Mendes "Mas Que Nada"
  • Mary J. Blige, U2 "One"

Deutsche Musiker prägen auch das Bild der meistverkauften Alben. Auf Platz 1, die Berliner Band Rosenstolz mit "Das grosse Leben", die mit der EP von "Ich bin ich (Wir sind wir)" auch den Platz 5 der Album-Charts belegen - 2006, ein hervorragendes Jahr für AnNa und Peter. Nicht nur die diesjährige Deutschlandtournee von Superstar Robbie Williams war ein voller Erfolg, mit seinem neu erschienenen Album Rudebox belegt er den zweiten Rang in den iTunes Store Top Ten Alben 2006. Ein, bis dato, Geheimtipp folgt auf Platz 3: Roger Cicero. Der elegante Swing mit deutschen Texten im kräftigen Big-Band-Sound auf seinem Album "Männersachen" folgt ganz dem Lebensmotto des Musikers: "Egal was es ist - es muss swingen".

  • Rosenstolz "Das grosse Leben"
  • Robbie Williams "Rudebox"
  • Roger Cicero "Männersachen"
  • Katie Melua "Piece By Piece"
  • Rosenstolz "Ich bin ich (Wir sind wir)"
  • Jack Johnson "Sing-a-Longs and Lullabies for the Film Curious George"
  • Silbermond "Laut gedacht"
  • Xavier Naidoo "Telegramm Für X"
  • Nelly Furtado "Loose (International Deluxe)"
  • Corinne Bailey Rae "Corinne Bailey Rae"

Die Top 100 Titel sowie das Beste aus 2006 finden Sie im iTunes Store.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#Apple 

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.