NEWS / WLAN: Weihnachtsdeko sorgt für Signalverluste

07.12.2006 18:00 Uhr    Kommentare

Bei der Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks im Büro werden bauliche Gegebenheiten wie Dicke der Mauern, Türen, aber auch Möbel miteinbezogen, um eine optimale Leistung des Funknetzwerkes zu erzielen. Passend zur vorweihnachtlichen Zeit haben sich die WLAN-Techniker des US-Unternehmens Airmagnet mit den Raumveränderungen beschäftigt, die in der Adventzeit in vielen Unternehmen vorgenommen werden - Weihnachtsdekoration. Die Leistung der Netze wurde vor und nach der Verschönerung der Räume gemessen. Demnach haben Chefs nun die Wahl: Festliche Dekoration oder WLAN-Leistung.

Glänzende Christbaumkugeln reflektieren die Signale, während blinkende Lichter alle erdenklichen Arten von Interferenzen produzieren, so Airmagnet in einer entsprechenden Aussendung. Lichterketten können vor allem dann ordentlich Chaos unter den gefunkten Signalen auslösen, wenn sie über billige Netzteile versorgt werden. Aber auch das Anbringen vom traditionellem Schmuck wie Tannenzweige und Efeu bekäme dem Netzwerk nicht sonderlich gut, ebenso Pflanzen, die ohnehin dafür bekannt sind, das 2,4 Gigahertz WLAN-Signal zu schlucken. Insgesamt stellten die Techniker einen Verlust der Signalstärke um 25 Prozent fest. Über eine größere Distanz ergibt sich durch die Dekoration sogar eine Signalverschlechterung um ein Drittel.

Airmagnet verrät jedoch nicht, wie stark die Testbüros geschmückt waren. Ein dezent dekorierter Christbaum wird wohl kein WLAN-Netz lahm legen. Bedenkt man allerdings den exzessiven US-amerikanischen Umgang mit Dekorationsmitteln und führt sich vor Augen, wie opulent manche Häuser geschmückt sind, so kann es durchaus sein, dass es auch für so manches Funknetz zuviel des Guten wird."

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.