Mit starken Zuwächsen in Europa und Asien hat der PC-Riese Dell im Schlussquartal 2005 ein sattes Gewinnplus eingefahren. Der US-Konzern verdiente 1,01 Mrd. Dollar (plus 52 Prozent) und übertraf damit die Analystenerwartungen. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahresquartal um 13 Prozent auf 15,2 Mrd. Dollar. Als Wachstumstreiber erwiesen sich Europa und Asien mit einem Umsatzplus von 18 bzw. 21 Prozent.
In Deutschland will Dell den Standort Halle nun stärker ausbauen als bisher geplant, wie Dell-Sprecher Stefan Böttinger bestätigte. Statt der bisher geplanten 1.000 Stellen soll der Mitarbeiterstamm in den kommenden Jahren nun auf 1.500 ausgebaut werden. Die Dienstleistungssparte wachse doppelt so schnell wie das Produktgeschäft, hieß es zur Begründung. In Halle konzentriert sich Dell vor allem auf Kundenberatung, technischen Support, Services und Vertrieb.
Über mangelnden Absatz seiner Produkte konnte sich Dell in den vergangenen drei Monaten nicht beklagen. Rund um den Globus setzte das Unternehmen im vierten Quartal 10,2 Mio. PCs und Notebooks ab und damit 15 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Vom Umsatz her gerechnet konnten Desktop-PCs allerdings nur um ein Prozent zulegen, während Dell bei seinen Notebooks ein Plus von 22 Prozent verzeichnete. Als Wachstumstreiber erwies sich darüber hinaus das Speichergeschäft mit einem Zuwachs von 41 Prozent.
Insgesamt kletterte der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 14 Prozent auf 55,9 Mrd. Dollar. Der Gewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent auf 3,57 Mrd. Dollar.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.