NEWS / GeForce 7300 GS und LE Grafikkarten verfügbar

02.02.2006 14:00 Uhr    Kommentare

Nvidia hat bekannt gegeben, dass die Grafikkarten GeForce 7300 GS und GeForce 7300 LE ab sofort erhältlich sind. Bestimmt sind die beiden neuen Modelle für den Einsteigermarkt und werden vor allem von OEMs und Systemintegratoren vertrieben werden. Nvidia sieht die GeForce 7300 Serie zudem als Alternative zu integrierten Grafiklösungen. Jeff Fisher, Senior Vice President GPU Business bei Nvidia, äußert sich folgendermaßen zu den Neulingen.

"Angesichts der eher mäßigen Leistung der meisten integrierten Grafiklösungen sind unsere Kunden begeistert vom außergewöhnlichen High-Definition-Video-Playback und den hervorragenden 3D-Features, die unsere GeForce 7300-Grafikprozessoren für Mainstream-PCs bereitstellen. Mit GeForce 7300-Grafikprozessoren sind Einstiegs-PCs bestens für die Zukunft gerüstet, da unsere Grafiklösungen mit Nvidia-PureVideo-Technologie ausgestattet sind und DirectX 9.0 Shader Model 3.0 für das kommende Microsoft Windows Vista-Betriebssystem unterstützen."

Technisch ist die GeForce 7300 von den Features gleich auf mit seinen großen Brüdern und bietet zudem die TurboCache Technologie, die im Einsteigersegment ihre Vorteile bietet. Über SLI-Funktionalität verfügt die Serie allerdings nicht. Folgende PC-OEMs und Systemintegratoren bieten ab sofort Produkte an, die auf der GeForce 7300-Serie von Nvidia basieren: Acer, Amax, Arlt Computer, ATELCO, CyberPower, FDC, Fujitsu Siemens Computer, Gateway Inc., IbuyPower, K6M Elektronik, McKinnon Micro, Medion, MicroStandard, Milwaukee PC, Packard Bell, PC Club, Polywell, Premio Inc., Seanix Technology, Topnotch, Vicious PC, Vobis und Yakumo.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.