Die Exekutivmitglieder der MultiMediaCard Association (MMCA) haben die Version 1.1 der SecureMMC Interface Specification einstimmig freigegeben. Damit ist dem SecureMMC-Standard der Weg in die allgemein akzeptierten Internet-Protokolle und Applikationsmodelle geebnet. Die freigegebene Spezifikation ermöglicht eine neue Generation sicherer Betriebssysteme mit integrierten Internet-Protokollen wie zum Beispiel Java Card 3.0. Die SecureMMC Interface Specification V1.1 unterstützt mehrere On-Card-Applikationen und kann parallel mit dem Host und dezentralen Servern über IP-Kanäle (Internet Protocol) kommunizieren.
Dazu Yves Leonard, Chairman des Board of Directors der MMCA: "Die neue SecureMMC-Schnittstellenspezifikation resultiert aus einer engen Kooperation zwischen MMCA-Mitgliedsunternehmen, von denen einige auf dem 3GSM-Kongress kompatible Karten-Prototypen für kommerziell angebotene Handys zeigen. Wir erwarten noch für dieses Jahr eine große Verbreitung von SecureMMC-Protokollen und Karten."
Mehr als 25 Mitglieder der für offene Standards eintretenden MMCA werden diese Woche auf dem 3GSM World Congress in Barcelona (13. bis 16. Februar 2006) vertreten sein und eine große Auswahl an Produkten und Anwendungen auf Basis des MMC und des SecureMMC-Standards zeigen.
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Razer revolutioniert das mobile Gaming mit dem Launch der Razer Basilisk Mobile und der Razer Joro. Diese kompakten Geräte, die...
Balkonkraftwerke sind eine bahnbrechende Lösung für die Energieerzeugung im privaten Bereich und ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energien mit minimalem Aufwand...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.