AMD stellte heute seine Vision vor, um digitale Unterhaltung überall und auf allen Bildschirmen des privaten Heims zu ermöglichen. Mit AMD Live! bringt das Unternehmen das bereits aus der professionellen Anwendung bekannte Konzept nun auch in die Desktop-PCs und Notebooks der privaten Anwender. AMD entwickelte Live! als eine Lösung, die bisherige PCs, Notebooks und Geräte der Unterhaltungselektronik ergänzt und einbezieht. So können Endverbraucher ihre PCs, die das AMD Live! Logo tragen, erweitern und Musik über ihre Mediazentrale abspielen, Fotos auf dem Fernsehgerät betrachten und austauschen, aufgezeichnete Fernsehsendungen, Videos, Musik und Fotos auf DVD oder CD brennen oder diese Inhalte auf ein Notebook, einen MP3-Player, einen portablen Media-Player oder einen PDA übertragen. Sowohl Athlon 64 X2 Prozessoren für Desktop-PCs, als auch künftige Dual-Core Prozessoren für Notebooks bilden den Mittelpunkt der neuen Live! Geräte.
AMD und STMicroelectronics (ST) gaben heute zudem die Entwicklung eines Referenzdesigns für netzwerkfähige Set-Top-Boxen bekannt, das auf STs Single-Chip-Lösungen STB 710x basiert. Verbindet man die Set-Top-Box mit dem PC oder Notebook über das heimische Netzwerk, sind "völlig neue interaktive Fernseherlebnisse möglich", so die beiden Unternehmen. Des Weiteren kündigten bereits folgende Hersteller die Unterstützung von AMD Live! an: Alienware, ATi, Broadcom, Motorola, Nero, Nvidia und VIA.
In Verbindung mit der heutigen Ankündigung startet AMD eine neue AMD Live! Web-Seite in Zusammenarbeit mit Microsoft.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.