Analysten spekulieren, dass der nächste Streich von Google eine eigene Musikdownload-Plattform sein könnte. "Nachdem Google Video bereits gestartet ist, gehen wir davon aus, dass der nächste logische Schritt, ein Musikdownload-Service, bereits in Planung ist", so der Analyst Robert Peck von Bear Stearns. Google hat sich zu den Spekulationen noch nicht geäußert, für die Analysten ist es aber sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen auf den Erfolg von iTunes und Co. reagieren wird.
"Google Tunes", so der Name, den die Analysten dem Service gegeben haben, könne schon in drei bis sechs Monaten als Beta-Testversion auf den Markt kommen. Laut Peck sei es sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen am Erfolg von kostenpflichtigen Musikdownloads mitschneiden will. Zudem seien die Kunden von Musikplattformen eine sehr attraktive Werbezielgruppe. "Wir nehmen an, dass ein Musikdienst in das Konzept von Google passt und ein Schritt auf dem Weg zum finalen Ziel, den weltweiten Informationsfluss zu organisieren, ist", so Peck gegenüber dem US-Magazin Forbes.
Vor rund zwei Wochen hat der Internetriese Google Video gestartet. Google bietet als Konkurrent zu Anbietern wie Apple oder Microsoft Fernsehserien und Shows einiger US-Sender zum kostenpflichtigen Download an. Nachdem die Plattform in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Beschwerden konfrontiert wurde, hat Google-Vizepräsidentin Marissa Mayer "schwere Fehler" beim Start des Videodienstes eingestanden. Man habe nicht ausreichend kommuniziert, dass beworbene Serien wie "CSI" oder "Survivor" noch nicht verfügbar sind. Das Design des Portals wurde nun überarbeitet, Missverständnisse sollen so nun verhindert werden.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.