Mit dem K8N Diamond Plus stellt MSI seine neue High-End-Platine für Sockel 939 Prozessoren vor. Kernstück der Plattform ist der nForce 4 SLI x16 Chipsatz von Nvidia, der auf dem K8N Diamond Plus durch ein Heatpipe-System gekühlt wird. Nach Angaben von MSI hebt sich das K8N Diamond Plus von vergleichbaren Produkten insbesondere durch das im Funktionsumfang erweiterte Bios und den Creative Audigy S.E. Soundchip ab. Neben der herkömmlichen Version wird es auch eine K8N Diamond Plus Limitied Edition geben, der zusätzlich noch ein Hi-Fi-Röhrenverstärker für 5,25 Zoll Einschübe beiliegt.
Die Platine bietet vier DDR400-Sockel für bis zu 4 GB non-ECC DDR-Speicher, Dual-Gigabit-Ethernet, zwei PCI Express x16 Slots (PEG) für SLI, 1x x4 PCIe und 2x x1 PCIe, sowie zwei herkömmliche PCI Slots. Zum Anschluss von externen Geräten sind insgesamt 10 USB 2.0 Ports und drei Firewire-Anschlüsse vorhanden. Neben vier PATA-Geräten können auch bis zu sechs SATA2-Laufwerke an das System angeschlossen werden - RAID Level 0, 1, 0+1 und 5. Mit dabei sind auch wieder Features wie die dynamische Übertaktungsfunktion D.O.T. und CoreCell.
Zum Lieferumfang gehören neben Handbuch, Schnellstarteinleitung und Treiber-CDs, ausreichend SATA- und IDE-Kabel, Firewire-, USB- und ein e-SATA-Bracket sowie, ausschließlich in der Limited Edition, ein Röhrenverstärker für den Einbau in den 5,25 Zoll Schacht. Das K8N Diamond Plus ist ab sofort, die Limited Edition ab April 2006, jeweils zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro respektive 239 Euro verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.