Bereits vor wenigen Tagen fand der neue Catalyst inoffiziell seinen Weg in die Weiten des World Wide Web. Wie man schon zu diesem Zeitpunkt richtig vermuten hat, stand eine Veröffentlichung unmittelbar bevor. Heute war es dann soweit und mit der Versionsnummer 6.7 gesellt sich ein weiterer Grafikkartentreiber aus dem Hause ATi in den monatlichen Erscheinungsrhythmus der Catalyst-Serie.
Die wichtigste Neuerung stellt wohl der sogenannte Enhanced CrossFire Support dar, welcher bei Aktivierung, CrossFire auch bei Anwendungen erzwingen kann, die bislang nicht für CrossFire ausgelegt waren oder die daraus keinen Geschwindigkeitszuwachs generieren konnten.
Weiterhin wurden wieder etliche Bugs in diversen Anwendungen gefixed, unter anderem auch ein schwerwiegendes Problem im Zusammenhang mit Nvidia nForce 4 Chipsätzen. Geschwindigkeits- steigerungen in gewissen Spielen gab es diesmal jedoch überraschenderweise keine.
Für Linux hingegen gibt es für die Nutzer des beliebten X.org-Projektes gute Neuigkeiten in Bezug auf die Unterstützung der neuen Version 7.1 durch den aktuellen Proprietary-Treiber. Zusätzlich dazu hat man auch den Support für die Distribution Fedora Core und deren Installationsroutine hinzugefügt.
Zusätzliche Informationen finden sie zudem in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiber, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.