Bereits vor wenigen Tagen fand der neue Catalyst inoffiziell seinen Weg in die Weiten des World Wide Web. Wie man schon zu diesem Zeitpunkt richtig vermuten hat, stand eine Veröffentlichung unmittelbar bevor. Heute war es dann soweit und mit der Versionsnummer 6.7 gesellt sich ein weiterer Grafikkartentreiber aus dem Hause ATi in den monatlichen Erscheinungsrhythmus der Catalyst-Serie.
Die wichtigste Neuerung stellt wohl der sogenannte Enhanced CrossFire Support dar, welcher bei Aktivierung, CrossFire auch bei Anwendungen erzwingen kann, die bislang nicht für CrossFire ausgelegt waren oder die daraus keinen Geschwindigkeitszuwachs generieren konnten.
Weiterhin wurden wieder etliche Bugs in diversen Anwendungen gefixed, unter anderem auch ein schwerwiegendes Problem im Zusammenhang mit Nvidia nForce 4 Chipsätzen. Geschwindigkeits- steigerungen in gewissen Spielen gab es diesmal jedoch überraschenderweise keine.
Für Linux hingegen gibt es für die Nutzer des beliebten X.org-Projektes gute Neuigkeiten in Bezug auf die Unterstützung der neuen Version 7.1 durch den aktuellen Proprietary-Treiber. Zusätzlich dazu hat man auch den Support für die Distribution Fedora Core und deren Installationsroutine hinzugefügt.
Zusätzliche Informationen finden sie zudem in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiber, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.