Nach dem Venzero ONE und dem Venzero miniONE stellt das britische Unternehmen nun den Venzero lil’ONE vor, einen Microdrive-Player mit gerade mal einer Abmessung von 63 x 47 x 18 mm. Der Venzero lil’One wird über ein 4-Wege Touchpad gesteuert. Über sein Farbdisplay bietet er Video-, Bild- und Textwiedergabe und ermöglicht RSS-Feeds wie Blogs oder News unterwegs zu lesen. Lieder ist die Videofunktionalität in Deutschland und Österreich nicht verfügbar. Der Venzero lil’ONE ist PlaysForSure zertifiziert, somit hat er keine Probleme mit dem Digital Rights Management, und spielt Musik in den Formaten MP3 und WMA ab.
Wie seine Geschwister unterstützt auch der Venzero lil’ONE den Musikerkennungsdienst MusicMarker.
Mit diesen kann der User einfach 10 Sekunden des unbekannten Liedes über das eingebaute Mikrofon aufnehmen und später über den Venzero MediaManager am PC analysieren lassen.
Dieser zeigt nach ein paar Sekunden den Interpret und den Titel an und leitet auf Wunsch zu einem der Musikonlineshops weiter.
Neben dem MusicMarker unterstützt die Venzero MediaManager Software weitere Applikationen wie MediaMonkey und MyVenzero.
Mit dem MediaMonkey ist eine unkomplizierte Zusammenstellung und Ordnung aller Audiodateien gewährleistet.
Unter dem Menüpunkt MyVenzero findet sich unter anderem die RSS-Unzterstützung.
Das Farbdisplay ermöglicht die Darstellung von Bildern und Text und kann so Podcasts, Blogs oder Newsfeeds auf dem lil’ONE anzeigen.
Mit einer Akkuladung hält der wahrscheinlich kleinste Microdrive-Player der Welt musikalisch bis zu 20 Stunden durch, bevor er wieder an die Steckdose muss.
Neben dem Venzero lil’ONE mit 6 GB Speicher, befinden sich im Lieferumfang ein Örhörer, ein USB-Kabel und eine Multipass-Karte zur Aktivierung von MediaManager und MusicMarker. Der empfohlene Verkaufspreis für den Venzero lil’ONE mit 6 GB beträgt 199 Euro und wird ab Anfang August im Fachhandel erhältlich sein.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.