Intel stellte eine in neun europäischen Ländern durchgeführte Studie vor, die zeigt, in welchem schwierigen Umfeld IT Manager heute handeln müssen: Anwenderbedürfnissen gerecht werden, eine immer komplexer werdende IT Landschaft, eingeschränktes Budget und ein oft angespanntes Verhältnis zu den Führungskräften im Unternehmen. Zu den am meist genannten stetig auftretenden Herausforderungen der IT Manager zählen die Sicherheit, die Wartung der IT-Landschaft, Investitionsentscheidungen und die interne Kommunikation.
Für 74% der befragten IT Manager in Europa steht die Gewährleistung der Unternehmenssicherheit derzeit an oberster Stelle. Mit 59% werden in Deutschland die Anwender als die größte Bedrohung für das Netzwerk betrachtet, nur 34% sehen die Sicherheit durch Attacken von ausserhalb des Unternehmens bedroht. Die Bedrohung durch Anwender wird dadurch verstärkt, dass 76% der Befragten in Deutschland die Aufklärung der Mitarbeiter über Sicherheitsrisiken als Herausforderung betrachten und 44% damit kämpfen, den privaten Gebrauch von Computern zu verhindern. Europaweit wird der Kampf gegen den privaten Gebrauch mit 56% sogar noch höher eingeordnet.
Neben der Gewährleistung der Unternehmenssicherheit geben die IT Manager in den neun europäischen Ländern die Integration verschiedener IT Systeme (53%) und die Konsolidierung von Hardware und Software (50%) als Aufgaben mit den höchsten Prioritäten an. Unternehmen stehen heute hohen wirtschaftlichen und sicherheitsrelevanten Bedrohungen in Form von Computerviren und Spyware gegenüber und zusätzlich hat einer von zehn der in der Studie befragten IT Managern das Gefühl, nicht ausreichend Kontrolle über das Unternehmensnetzwerk und Endgeräte zu haben. Großbritannien, Spanien und Deutschland liegen über dem europäischen Mittel, hier fühlen zwei von zehn, nicht genügend Kontrolle zu haben, in Italien sind es sogar vier von zehn.
Die Ergebnisse der Studie zeigen auch, dass in Europa der Wertbeitrag, den IT für das jeweilige Unternehmen leistet, nur unzureichend anerkannt wird. Mehr als ein Fünftel (22%) der befragten Personen antwortete, daß weder die Anwender noch die Führungskräfte im Unternehmen die Leistung der IT Abteilung zu schätzen wissen. Zu den größten Herausforderungen bei der Kommunikation mit den Führungskräften geben 89% der befragten IT Manager in Deutschland die Abstimmung von Unternehmenszielen mit den Zielen der IT an. Deutschland liegt damit weit über dem europäischen Durchschnitt von 68%. In Deutschland kämpfen zudem 64% der Befragten damit, den Wertbeitrag neuer Technologien gegenüber dem Management darzustellen und 60% sehen in der Kommunikation von Erfolgen der IT gegenüber dem nicht technischen Management eine Herausforderung.
Die unabhängige Marktforschungsgesellschaft Coleman Parkes wurde von Intel beauftragt, Probleme ausfindig zu machen, die IT Manager am häufigsten beschäftigen. Per Telefon wurden dazu im April und Mai 2006 900 IT Manager von Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern befragt. Über verschiedene Industrien und Regionen hinweg wurden jeweils 100 Personen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Russland, Polen, der tschechischen Republik und Schweden kontaktiert.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.