MSI hat auf der diesjährigen Computex in Taiwan seine neue, mit einem lüfterlosen Wärmetauschsystem (Heatpipe) ausgestattete NX7900GT-VT2D256EZ Grafikkarte vorgestellt. Mit Standardtakt und im Ein-Slot-Design bietet sie den gleichen Leistungsumfang wie das Referenz-Design mit Lüfter, jedoch geräuschlos, so MSI in seiner heutigen Pressemitteilung. Die Taktfrequenzen liegen bei 450 MHz (Chip) bzw. 1,32 GHz (Speicher) und halten sich somit an die Referenzwerte von Nvidia. Das Volumen des verbauten GDDR3-Speichers beträgt 256 MB. Mit der MSI eigenen D.O.T.-Funktion lässt sich die Grafikkarte nochmals um gut 10 Prozent übertakten.
Neben Treiber- und Anwendungs-CD liegen der Karte passend zwei DVI-/VGA Adapter, ein Stromkabel ein Video-Out-Adapter und ein S-Videokabel bei. Obendrauf spendiert man der Karte mit der Vollversion des Renn-Spiels GT Legends gleich ein aktuelles Game. Die NX7900GT-VT2D256EZ von Hersteller MSI ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro erhältlich.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.