Die Qimonda AG hat die ersten Kundenmuster von DDR3-SO-DIMM-Speichermodulen (Double Data Rate 3 Small Outline Dual In-line Memory Module) an ATi Technologies ausgeliefert, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung. DDR3 wird der nächste Standard für Speicherkomponenten und -module mit hohen Datenraten und niedrigem Stromverbrauch, die künftig in Serversystemen, Desktop- und Notebook-Computern eingesetzt werden. Die ersten Notebooks, ausgestattetet mit der DDR3-SO-DIMM-Technologie von Qimonda, werden voraussichtlich im Jahr 2007 verfügbar sein.
Die neuen Qimonda 512 MB DDR3-SO-DIMM-Module ermöglichen Transferraten von 800 Mbit/s bzw. 1067 Mbit/s und sind damit die weltweit schnellsten, bisher realisierten SO-DIMM-Speichermodule. Die Komponenten haben Nanya Technology Cooperation und Qimonda zusammen entwickelt. Dynamic ODT (On Die Termination) verbessert die Signalintegrität auf dem Datenbus und ist erforderlich, um den Einsatz von zwei Speichermodulen pro Kanal bei sehr hohen Datenraten zu ermöglichen. Die auf 34 Ohm kalibrierte Treiberimpedanz sorgt für die optimale Impedanz der DDR3-SDRAM-Ausgangstreiber und ist in Kombination mit der Reduktion der parasitären Verluste notwendig, um Lese- und Schreibvorgänge über den Datenbus mit sehr hoher Transferrate zu erreichen.
"Das DDR3-Speichermodul von Qimonda ist das erste SO-DIMM-Modul, das mit einer Betriebsspannung von nur 1,5 Volt arbeitet und somit einen wesentlichen Beitrag leistet, die Akku-Laufzeit eines Notebooks auf die Dauer eines ganzen Arbeitstages zu erweitern", erläutert Thomas Seifert, Mitglied des Vorstands von Qimonda. "Die Senkung der Versorgungsspannung zusammen mit der innovativen Technologie zur Reduktion des Energieverbrauches von Qimonda sind wichtige Voraussetzungen, um die Anforderungen zukünftiger Notebook-Generationen bezüglich geringer Stromaufnahme und Wärmeentwicklung bei gleichzeitig höherer Speicherbandbreite zu erfüllen."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.