Die Qimonda AG hat die ersten Kundenmuster von DDR3-SO-DIMM-Speichermodulen (Double Data Rate 3 Small Outline Dual In-line Memory Module) an ATi Technologies ausgeliefert, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung. DDR3 wird der nächste Standard für Speicherkomponenten und -module mit hohen Datenraten und niedrigem Stromverbrauch, die künftig in Serversystemen, Desktop- und Notebook-Computern eingesetzt werden. Die ersten Notebooks, ausgestattetet mit der DDR3-SO-DIMM-Technologie von Qimonda, werden voraussichtlich im Jahr 2007 verfügbar sein.
Die neuen Qimonda 512 MB DDR3-SO-DIMM-Module ermöglichen Transferraten von 800 Mbit/s bzw. 1067 Mbit/s und sind damit die weltweit schnellsten, bisher realisierten SO-DIMM-Speichermodule. Die Komponenten haben Nanya Technology Cooperation und Qimonda zusammen entwickelt. Dynamic ODT (On Die Termination) verbessert die Signalintegrität auf dem Datenbus und ist erforderlich, um den Einsatz von zwei Speichermodulen pro Kanal bei sehr hohen Datenraten zu ermöglichen. Die auf 34 Ohm kalibrierte Treiberimpedanz sorgt für die optimale Impedanz der DDR3-SDRAM-Ausgangstreiber und ist in Kombination mit der Reduktion der parasitären Verluste notwendig, um Lese- und Schreibvorgänge über den Datenbus mit sehr hoher Transferrate zu erreichen.
"Das DDR3-Speichermodul von Qimonda ist das erste SO-DIMM-Modul, das mit einer Betriebsspannung von nur 1,5 Volt arbeitet und somit einen wesentlichen Beitrag leistet, die Akku-Laufzeit eines Notebooks auf die Dauer eines ganzen Arbeitstages zu erweitern", erläutert Thomas Seifert, Mitglied des Vorstands von Qimonda. "Die Senkung der Versorgungsspannung zusammen mit der innovativen Technologie zur Reduktion des Energieverbrauches von Qimonda sind wichtige Voraussetzungen, um die Anforderungen zukünftiger Notebook-Generationen bezüglich geringer Stromaufnahme und Wärmeentwicklung bei gleichzeitig höherer Speicherbandbreite zu erfüllen."
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.