Speziell für High-End-Systeme hat nun Xilence, ein hierzulande noch relativ unbekannter asiatischer Hersteller geräuschoptimierter
Computerkomponenten, ein neues 600W Netzteil vorgestellt. Das Power 600W Gaming Edition soll speziell stromhungrige Nvidia SLi und ATi Crossfire Systeme mit genügend Power versorgen.
Trotz der relativ hohen Ausgangsleistung soll der temperaturgeregelte 120 mm Lüfter im Betrieb mit Drehzahlen zwischen 1200 und 2200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und das Netzteil ausreichend mit Frischluft versorgen. Die dadurch erzeugte Lautstärke soll nach Herstellerangaben bei nur ungefähr 19,5 dB liegen und kann somit sehr gut als LowNoise bezeichnet werden. Dieser Umstand kommt insbesondere den Nutzern von Silentsystemen entgegen welche dennoch nicht auf Leistung verzichten wollen. Neben aktiver PFC (Leistungsfaktor-Korrektur) bietet das dem ATX 2.2 Standard kompatible Netzteil auch noch einen Kurzschluss- und Überspannungsschutz, sowie einen Überladungs- und Überhitzungsschutz. Somit sollte auch bei kritischen Situationen die Hardware sicher geschützt sein.
Für den Anschluss der vorhandenen Hardware stehen neben dem obligatorischen 20+4 ATX-Anschluss ein 12V-P4-Mainboardstecker, vier 5,25 Zoll-, zwei 3,5 Zoll- und vier SATA-Anschlüsse, sowie zwei PCI-Express-Stecker zur Versorgung der Grafikkarten zur Verfügung. Die gesamte Ausgangsleistung verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Spannungsbereiche:
+3,3V | +5V | +12V1 | +12V2 | +5VSB | -12V |
30,0 A | 35,0 A | 15,0 A | 16,0 A | 2,5 A | 0,8 A |
Wenn man sich die Leistungsdaten näher betrachtet, fällt einem auf, dass die beiden 12V-Schienen nicht allzu stark dimensioniert sind. Einzelne Mainboardhersteller geben bei manchen Kombinationen aus Sli/Crossfire und gewissen CPUs schon eine Mindeststromstärke von teilweise 20A auf diesen Versorgungsschienen als Empfehlung bekannt. Zudem vermisst man einen 12V-P8 Stecker, der bei anderen Marken zur Grundausstattung gehört. Somit bleibt es abzuwarten, wie sich dieses Netzteil gegen die stärker dimensionierten Kollegen aus dem Hause Enermax, Seasonic oder auch Cooltek am Markt behaupten wird. Ein konkreter Preis ist derzeit noch nicht bekannt, derzeit listet nur ein Anbieter dieses Designerstück für ungefähr 70 Euro.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.