Entwickler ATi hat am gestrigen Dienstag offziell die neue Mobility Radeon X1800 Serie vorgestellt. Das Modell Radeon X1800 XT setzt dabei voll auf die Funktionalitäten des Desktop-Pendants und verfügt ebenfalls über einen integrierten 512 Bit Ring-Bus-Controller, HDR, Shader Model 3.0 und vieles mehr - Anbindung über PCI Express x16. Auf Seiten der Technik kommt die mobile Lösung mit 16 Pixel-Shader-Prozessoren und acht Vertex-Einheiten daher - 256 Bit Interface für die Anbindung von externem DDR/GDDR2/GDDR3-Speicher. Die Taktraten liegen bei 550 MHz für den Chip und 650 MHz für den Speicher - Speichertakt kann in Abhängigkeit vom verwendeten Speichertyp und -volumen variieren. Um die Mobility Radeon X1800 XT möglichst effizient für den mobilen Einsatz zu gestalten, hat man die PowerPlay 6.0 Power Management Technologie integriert.
Eine zweite Variante, die Mobility Radeon X1800 (ohne weitere Endung im Namen), kommt mit 12 Pixel-Shadern und gesenkten Frequenzen von 450 bzw. 500 MHz daher.
Nach Angaben von ATi sind erste Notebooks mit neuster Mobilgrafik aus eigenem Haus schon seit dem gestrigen Launch verfügbar: "Notebooks with Mobility Radeon X1800 series of graphics processors will be available starting March 7th." Geräte sind aktuell von Alienware, Boxx, Eurocom, Fujitsu Siemens, Hypersonic, rock, Savrow und Voodoo PC in Planung.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.