Der bereits bekannte eBay-Dienst PayPal testet derzeit einen neuen Service, der künftig die Bezahlung per SMS ermöglichen soll. Bereits in wenigen Wochen will das Unternehmen mit "PayPal Mobile" offiziell starten. Vorerst wird es die Bezahlung über Textnachrichten allerdings nur in den USA, Kanada und Großbritannien geben. Eine Ausweitung auf weitere Länder sei aber durchaus im Bereich des möglichen. "Wir werden zunächst die Entwicklung in den USA, Kanada und Großbritannien beobachten und dann entscheiden, ob wir den Dienst auch einführen", so Barbara Hüppe, Pressesprecherin von eBay Deutschland.
Im Laufe der Zeit soll der neue Bezahlservice in allen 55 Ländern, in denen das Unternehmen PayPal bisher vertreten ist, zur Verfügung gestellt werden, sagte die PayPal-Sprecherin Sara Bettencourt. Besonders in den Märkten von Entwicklungsländern erwarte sich das Unternehmen großen Anklang für die SMS-Bezahlung, da in diesen Staaten Mobiltelefone weitaus verbreiteter seien als Computer.
Derzeit zählt PayPal rund 100 Millionen Kundenkontos weltweit und erwirtschaftet 70 Prozent seiner Einnahmen über eBay-User. Mit "PayPal Mobile" sollen Kunden sowohl Bezahlungen absenden, als auch empfangen können. Genaue Details zur Funktionsweise und Bedienung sind leider noch nicht bekannt.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.