Seit drei Jahren wetteifern diverse Entwickler und Hersteller um den Nachfolgestandard der DVD. In den USA soll HD-DVD demnächst starten. Die HD-DVD Promotion Group kündigt zwei Player an, die mit den Preisen von 415 und 660 Euro billiger sein werden als erwartet. Das konkurrierende Konsortium, die Blu-ray Disc Association, ist ob des früheren Starts unbesorgt. "Das ist keine große Bedrohung für uns. Der Start eines neuen Formats braucht einige Zeit. Der Umstand, dass HD-DVD ein paar Monate früher auf den Markt kommt wird keinen großen Einfluss haben", zeigt sich Andy Peterson, Sprecher der Gruppe, gelassen.
Die Blu-ray-Unterstützer wollen vor allem mit der größeren Kapazität ihrer Datenträger punkten. Die Dual-Layer Disks haben einen maximalen Speicherplatz von 50 GB, während HD-DVDs maximal 45 GB erreichen. Auch von den zahlreichen Partnern, unter anderem einige der großen Hollywood-Studios, erwartet sich Sony einen Vorteil für Blu-ray. HD-DVDs sollen dafür einfacher und billiger zu produzieren sein."Um HD-DVDs herzustellen muss ein Unternehmen ein paar hunderttausend Dollar investieren. Für die Produktion von Blu-ray-Disks braucht man ein neues Werk", so Mark Knox von der HD-DVD-Gruppe.
Sony hat allerdings mit der PlayStation 3 noch ein Ass im Ärmel. Indem die Blu-ray-Technologie in die Konsole eingebaut wird, will man automatisch einen riesigen Kundenstamm für Blu-ray-Videos schaffen. Noch in diesem Jahr sollen laut Sony 150 Filme im Blu-ray-Format veröffentlicht werden, die Konkurrenz plant 200 Filme als HD-DVDs bis Ende des Jahres herauszubringen. Noch zeigen sich beide Seiten siegessicher, Branchenexperten vermuten aber, dass durch den Wettstreit beide Seiten verlieren könnten, da Kunden vorerst auf beide Formate verzichten, bis sich eins der Systeme durchsetze.
Auf der diesjährigen CeBIT (9. bis 15. März) werden wir beide Formate an den Ständen verschiedener Unternehmen zu Gesicht bekommen.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.