Microsoft plant nach der Veröffentlichung des Internet Explorers 7 mit neuen Browserversionen im Jahresabstand aufzuwarten. Das berichtet ein Teilnehmer eines Vista-Trainingprogramms in seinem Blog zur Veranstaltung. Wie außerdem bekannt wurde, soll vor der offiziellen Freigabe der Windows XP Version Ende dieses Jahres eine dritte und voraussichtlich letzte Betaversion des IE7 veröffentlicht werden. Diese ist noch für diesen Sommer vorgesehen. Kann Microsoft den eigenen Fahrplan einhalten, soll bereits 2007 die Nachfolgeversion 8 nachgereicht werden.
Mit der neuen Strategie und dem kommunizierten Fahrplan will Microsoft offenbar untermauern, dass man nach jahrelangem Stillstand bei der eigenen Browserentwicklung der Konkurrenz mit neuen Produktversionen und verbesserten Features nicht nachstehen will. 2006 dürfte überhaupt das Jahr der Aufrüstung für die Browserentwickler werden. Mit den im Internet Explorer 7 großteils übernommenen Zusatzfunktionen der Browserkonkurrenz kommt die Innovationsfreudigkeit von Opera und Firefox marktbedingt erstmals auch der ganz großen Masse an Privat- und Unternehmensanwendern zugute. Die beiden Genannten wollen Microsoft freilich nicht kampflos das Feld überlassen und schießen ihrerseits ebenfalls mit neuen Versionen nach.
Während Operas neue Version 9.0 sich bereits im allerletzten Teststadium befindet und in Kürze freigegeben werden soll, will man auch bei Mozilla noch vor Jahresende mit der neuen Firefox Version 2.0 aufwarten. Diese befindet sich zwar noch in der Alpha-Testphase, die nur für Entwickler und interessierte Tester vorgesehen ist. Mit der am Wochenende veröffentlichten Alpha 3 ist man der aussagekräftigeren Beta- und somit der Finalversion aber ebenfalls ein gutes Stück näher gekommen. Diese bietet erstmals Einblick in die neue Anti-Phishing-Funktion, mit der Mozilla den Browser ähnlich dem Internet Explorer ausstatten will. Weitere Neuerungen sind außerdem bei den Einstellungsoptionen der Suchmaske rechts oben im Browser sowie bei der Tab-Bedienung zu beobachten.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.