Seagate gab heute in Scotts Valley, Kalifornien, bekannt, dass es die Akquisition von Maxtor abgeschlossen hat. Das gemeinsame Unternehmen behält den Namen Seagate und wird weiter an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Kürzel STX gelistet sein. Maxtor-Aktien werden nicht mehr an der New York Stock Exchange gehandelt. Es wird erwartet, dass die Integration der früheren Maxtor-Geschäftsbereiche in Seagate bis zum frühen Kalenderjahr 2007 im Wesentlichen abgeschlossen sein wird. Ziel ist ein Wertzuwachs des Gewinns pro Aktie von 10 bis 20 Prozent nach dem ersten Jahr der gemeinsamen Geschäftsaktivitäten.
Seagate schätzt, dass ungefähr 50 Prozent der Maxtor-Mitarbeiter weltweit Positionen in dem zusammengeschlossenen Unternehmen angeboten werden. Dazu zählt die große Mehrheit der Mitarbeiter, die in der Region Asien-Pazifik in der Fertigung arbeiten. Zusätzlich zu Seagates eigenem Marken-Produktportfolio wird Seagate an einer großen Palette der Maxtor-Markenprodukte für die Flächenmärkte festhalten. Die Kombination der zwei Marken und der damit verbundenen Produkt-Linien ergibt das breiteste und differenzierteste Speicherangebot für Endverbraucher, das heute auf dem Markt verfügbar ist, so Seagate in seiner heutigen Pressemitteilung.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.