Die Skype-Entwickler haben heute die Betaversion 3.0 für Windows zum Download freigegeben. Neben verbesserten Konfigurationsmöglichkeiten, die vor allem Business-Anwendern zugute kommen, wartet die neue Version mit einer Reihe von erweiterten Chat- und Blogging-Funktionen auf. Als zentrale Neuerung gilt dabei die Funktion "Skypecasts", die Anwendern das Diskutieren über eine moderierte Konferenzschaltung erlaubt. Dabei kann der Gesprächsleiter von der Skype-Oberfläche aus steuern, welcher Teilnehmer wann zu Wort kommt und auch erkennen, ob neue Wortmeldungen vorliegen.
Da die Menschheit mittlerweile wisse, dass man mit Skype günstig telefonieren könne, gelte es nun, das eigene Profil mit dem Angebot von zusätzlichen Kommunikations-Funktionen weiter zu schärfen. Der Einzug von Podcasting und Tondokumenten in die ursprünglich textbasierte Online- und Blogging-Welt sieht man bei Skype als große Chance, um die eigene Plattform als Kommunikations-Schnittstelle der Zukunft zu positionieren. Version 3.0 unterstützt das Verlinken von Blogs mit der erwähnten Skypecasts-Funktion und erleichtert zudem die Integration von textbasierten Chaträumen, in denen Anwender sich über aktuelle Themen austauschen können.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.