Sapphire Radeon X1950XTX Grafikkarte
"Nach dem wir unsere Grafikkartenrubrik in den letzten Monaten etwas vernachlässigt haben, werden wir diesen Bereich wieder in Schwung bringen und päsentieren euch als ersten Test der kommenden Wochen die Sapphire X1950XT, das letzte und schnellste DirectX9 Modell von ATI. Diese Karte unterscheidet sich vom X1900XTX Vorgänger zunächst durch die Tatsache, das erstmals GDDR4 Speicher verwendet wird, wodurch die Speichertaktung im Vergleich zu den vorherigen 775 MHZ auf 1000 MHZ gesteigert wurde. Darüber hinaus gab es natürlich auch etwas Feinschliff und nicht zuletzt einen deutlich verbesserten Kühler, der die oft bemängelte Geräuschkulisse der X1900er Karten deutlich optimieren sollte. HDCP wurde ebenfalls implimentiert, so daß HD-geschütztes Videomaterial und Blue-Ray problemlos wiedergegeben werden kann. Das aktuelle ATI Flaggschiff soll zu einem attraktiven Preis von knapp die Lücke schließen, die bis zur Erscheinung der kommenden R600 Grafikchips im Frühjahr 2007 zwangsläufig entstehen wird, denn die G80 Grafikkarten von Nvidia stehen nicht nur vor der Tür, sie wurden bereits gelauncht. Alles weitere erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest."
Abit AW9D-Max
"Derzeit stehen die Intel Dual Core CPU´s hoch im Kurs. Preislich attraktiv, bestückt mit hohem Overclocking-Potential, führen sie in Sachen Performance derzeit das Feld an. Vorraussetzung ist allerdings, dass auch eine entsprechende Hauptplatine zur Verfügung steht, die ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung stellt, um die max. Leistungsfähigkeit der eingesetzten CPU zu ermöglichen. Unser Oliver hat sich dazu das Abit AW9D-Max genauer angeschaut und in einen sehr ausführlichen Tesreport verpackt."
Club 3D 7600 GS 512MB
"Club 3D hält für Silent Freaks eine passiv gekühlte Version ihrer 7600 GS bereit. Mit Heatpipe Kühlung will Club 3D die Temperaturen fest im Griff behalten und mit 512 MB Speicher keine Einbusen hinnehmen. In wie weit Abstriche bei Games in hohen Auflösungen gemacht werden müssen und wie die Grafikkarte unter Dauerlast die Temperaturen wegsteckt, steht im nachfolgenden Review."
Gigabyte 3D Aurora 570
"Gigabyte ist hauptsächlich als Produzent von Mainboards und Grafikkarten bekannt. Aber man hat dort diverse weitere Komponenten für PC Freunde im Portfolio. So sind neben Produkten für das Netzwerk auch Kühllösungen, Servertechnik und Notebooks erhältlich. Und auch auf dem Gehäusesektor ist man vertreten. Die Firma Gigabyte schickte der Redaktion ein aktuelles Gehäuse mit dem klangvollen Namen 3D Aurora 570. Welche Qualitäten in dem Case stecken, zeigt der folgende Test."
Catalyst 6.11 Treibervergleich
"Ab sofort steht der Catalyst 6.11 zum Download bereit. Unter anderem soll er z.B. bei Call of Duty 2 ca.12,5% Leistungszuwachs bei einer Auflösung von 1920x1200 mit 4x Anti-Aliasing ereichen. Schauen wir uns das einmal näher an."
HDD Player Review: Techsolo TMV 330
"Die Verschmelzung des Computers mit der Unterhaltungselektronik ist spätestens seit den ersten Home Theater / Media Center PCs besiegelt. Solche Geräte sind allerdings sehr teuer. Sucht man nach einer günstigen Lösung um auf dem PC gespeicherte Medien auf einem in einem anderen Raum befindlichen Fernseher wiederzugeben, so bieten sich mitunter HDD-Player an. HDD-Player sind Geräte, auf die sich vom PC aus Mediadateien übertragen und anschliessend am Fernseher abspielen lassen."
Tagan TG600-U35 EasyCon XL 600 Watt Netzteil
"Das brandneue Tagan TG600-U35 EasyCon XL 600 Watt beschließt unsere Vorstellung neuer Tagan Netzteile vorerst und das nochmal mit einem Highlight, verpackt in einer ungewöhnlichen Schatulle. Auch dieses Tagan verfügt über die neue Doppeltransformatortechnik, darüber hinaus über das von vielen Anwendern so beliebte Kabelmanagement. Erstmals wird ein 135mm Lüfter eingesetzt, ein weiteres Novum bei Tagan, das auf niedrige Betriebstemperaturen und eine angenehme Geräuschkulisse schließen läßt. Wie der Name schon vermuten läßt, umschreibt EasyCon die Möglichkeit der individuellen Verkabelung durch den Endanwender. Das Kabelmanagement ermöglicht es, nur die Stränge zu verwenden, die tatsächlich benötigt werden. Die Kabel wurden wieder akribisch isoliert und die Störimmunität weiter verbessert. Aber wir wollen nicht zu weit vorgreifen, alles weitere erfahrt ihr in unserem ausführlichen Praxistest."
Zerotherm VGA Cooler GX810
"Nachdem bereits der CPU-Kühler des neuen Anbieters Zerotherm in einem Test mit guten Ergebnissen überzeugen konnte, erreicht jetzt das Modell für Grafikkarten die Testredaktion. Der Zerotherm GX810 ist kompatibel zu fast allen gängigen Grafikkarten von ATI und NVIDIA bis hin zu X1900XTX und 7900GTX. Ob auch der Zerotherm GX810 seine Aufgabe so gut löst wie der CPU-Kühler aus gleichem Hause, zeigt der folgende Test."
Enermax EG565AX-VE(G) FMA II
*"Netzteile sind derzeit einige auf dem Markt erhältlich. Viele Hersteller werben mit stabilen und effizienten Netzteilen, doch steckt meisten weniger dahinter, als versprochen wird. Es gibt jedoch ein paar Hersteller, die zu ihren Versprechen stehen, so wie Enermax. Heute schauen wir uns das Topmodell aus der FMA-Serie von Enermax näher an, welches mit einer Power von 535W Gesamtleistung ausgestattet ist."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.