Intel will mit dem Software Partner Program ein Netzwerk für unabhängige Software-Hersteller (Independent Software Vendors, ISVs) aufbauen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die kommerzielle Produkte und Serviceleistungen rund um Intel-Technologien wie die Core 2 Duo- oder die Xeon- und Itanium-Prozessoren anbieten. Mit einem Portfolio aus Planung, technischer Umsetzung, Marketing und Vertriebsressourcen will Intel den Mitgliedern zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Die Unternehmen sollen so ihren Kundenstamm erweitern können und auf den neuesten Stand der Software-Entwicklung sowie der Marketing- und Wettbewerb-Trends gebracht werden.
Das Intel Software Partner Program ermöglicht Software-Unternehmen, ihre Produktentwicklungen direkt auf die Plattform-Technologien von Intel abzustimmen. Zusätzlich können sie sich auch an spezifischen Märkten wie Gaming oder digitale Medien orientieren. Das Programm lässt sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen ISVs anpassen. Mit dessen Hilfe können dann zielgerichtete Anwendungen für bestimmte vertikale Marktsegmente und Planungs-Tools entwickelt werden. Dabei können sie den Grad der Zusammenarbeit mit Intel selbst bestimmen und ihr Engagement in diesem Netzwerk nach ihren eigenen Geschäftszielen gestalten.
Mitglieder des Software Partner Program haben Zugriff auf vielfältige Mittel wie Technik- und Marketingtrainings, technische Ressourcen wie Roadmaps und Ingenieurdienste, Development Kits, Marketingbroschüren und Teilnahme an Channel Events. Bereits 2001 hatte Intel das Early Access Program ins Leben gerufen. Dessen Fokus lag darauf, die Mitglieder in der Produkt-Entwicklung technisch zu unterstützen. Alle derzeitigen 2300 Mitglieder des Intel Early Access Programms werden in das Intel Software Partner Program übernommen und erhalten alle Nutzungsmöglichkeiten.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.