NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

09.10.2006 12:00 Uhr    Kommentare

Seasonic M12 600Watt Netzteil

"Die taiwanesische Hersteller Seasonic möchte mit neuen und erweiterten Netzteilserien seinen Ruf, besonders leise und effiziente Netzteile zu bauen, nicht nur verteidigen, sondern nach Möglichkeit auch weiter ausbauen. Den Anfang in unserer Testreihe macht diesbezüglich die neue M12-Serie, die erstmals auch Kabelmanagement bietet und darüber hinaus natürlich die bevorzugten Tugenden von Seasonic unterstreichen möchte: Stabilität, hohe Leistungsreserven, hohe Effizienz und nicht zuletzt sehr leisen Betrieb. Wer nun denkt, die M12 Serie wäre "nur" ein S12 Netzteil mit Kabelmanagement, befindet sich auf dem Holzweg. Die Platinen wurden überarbeitet und sollen auch hohe Effizienz bei geringer Belastung liefern (Low Power Requirement), ein Manko vieler Kokurrenten. Aber lassen wir uns nicht von Versprechungen und Prospekten allzu sehr beeinflussen, unser Testparcour trennt sehr schnell die Spreu vom Weizen. Was dabei herausgekommen erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review."

ATi X1300 Pro, Theatron DTS, ZAP2202

"Von Club3D erhielt die Redaktion gleich drei Erweiterungskarten zum Test: Eine passiv gekühlte X1300pro Grafikkarte mit 256MB Speicher, eine Soundkarte mit DTS-Enkodierer und eine kombinierte Analog/DVB-T-Tunerkarte. Insgesamt ist das Paket prädestiniert für den Einsatz in einem Home Theatre PC."

Foxconn Winfast 6100M2MA-RS2H Mainboard

"Anwender, die weder das neuste Game spielen, noch übertakten jedoch den Drang zum HTPC oder günstigen Zweit-PC verspüren, gibt es sehr viele. Genau dieser Gruppen nimmt sich Foxconn an und bietet mit dem Winfast 6100M2MA-RS2H und nForce Chipsatz ein solides und vor allem preisgünstiges Mainboard. Technic3D testete das Foxconn Board und überprüfte zudem, ob die Onboard Grafik vom Schlage einer GeForce 6100 auch das ein oder andere Spiel zulässt. Was dabei herauskam, steht im nachfolgenden Review."

Coolermaster eXtreme Power Duo RP-600-PCAP Netzteil

"Coolermaster zeichnet sich seit der Gründung 1992 als Hersteller hochwertiger Kühllösungen aus. Sie kooperiert unter anderem mit AMD und Intel bei der Herstellung von CPU-Kühlern und produziert für PC-Assembler wie IBM, HP, Fujitsu Siemens oder Medion. Wie viele Kühler-Hersteller führen sie auch Gehäuse und Netzteile im Programm. Zum Test erhielten wir aus der eXtreme Power Duo das 600W Modell mit passiv PFC, welches hohe Leistung bei tiefem Anschaffungspreis verspricht."

G.Skill F2-6400PHU2-2GBHZ DDR2 PC6400 Speicher

"Vorbei die Zeit, wo die stolz erworbenen Ramriegel in einer weniger beschaulichen Blister Verpackung daherkamen. G.Skill Speicher in der nobleren Form bedeutet eine stilvolle Verpackung in Form einer Holzkiste bzw. Metallbox. Technic3D erreichte der G.Skill F2-6400PHU2-2GBHZ DDR2 PC6400 Speicher in edler Metallbox. Latenzen von 4-4-4-12 werden versprochen. Was der Speicher kann und ob er über seinen Spezifikationen betrieben werden kann, steht im nachfolgenden Review."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.