Coollaboratory Liquid MetalPad im Test
"Wer über Wärmeleitpaste mit bester Wärmeleitfähigkeit nachdenkt, kommt zwangsläufig nicht an dem Namen Coollaboratory vorbei. Diese Firma hat sich mit der Flüssigmetallpaste Coollaboratory Liquid Pro einen Namen gemacht und durch hervorragende Temperaturen überzeugt. Leider war die Anwendung nicht ganz so einfach, wie bei herkömmlicher Wärmeleitpaste. Aufgrund der Leitfähigkeit war erhöhte Sorgfalt geboten. Nun bringt Coollaboratory ein MetalPad heraus, welches bei gleichen Kühlergebnissen wesentlich einfacher zu Handhaben ist. Wie es um die Anwendung und Leistung des Coollaboratory Liquid MetalPad in der Praxis steht, zeigt der folgende Test."
Tagan TG600-U25 Dual Engine 600Watt Netzteil
"Unsere für den Herbst angekündigte Testserie neuer PC-Netzteile geht in seine zweite Runde, denn auch Tagan hat seine Netzteilserien überarbeitet respektive neue Produkte lanciert, die es wert sind, einer genaueren Betrachtung unterzogen zu werden. Den Anfang in dieser Testreihe macht das brandneue Tagan TG600-U25 Dual Engine 600Watt Netzteil, das als erstes Homeuser-Netzteil mit zwei Transformatoren (Dual Transfomer Technologie) aufwartet, um die Stabilität insbeondere unter Last weiter zu optimieren. Das Netzteil verfügt gemäß ATX 2.2 Norm über vier getrennte 12 Volt Kreise, die Stromversorgung von Mainboard und CPU erfolgt hierbei unabhängig von der Versorgung der Laufwerke. Bei erhöhtem Leistungsbedarf werden diese Leitungen automatisch kombiniert. Darin unterscheidet es sich auch grundlegend z.B. von der 2-Force Serie von Tagan, wo dies von Hand über einen separaten Schalter erfolgen mußte, was einige User doch eher verwirrte. Im Zeichen von Dualcore-Prozessoren und Dual-GPU-Grafikkarten waren wir sehr gespannt, was diese neue Produktlinie zu leisten im stande ist. Alles weitere erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest."
PowerColor X1950 Pro
"Heute ist es soweit und ATI stellt ihre neue Midrange Grafikkarte der Öffentlichkeit vor. Attraktiver Preis und Performance machen den in 80nm Verfahren hergestellten Grafikchip zu einem Preis-Leistungs-Anwärter. Die der Technic3D vorliegende PowerColor Karte kann zudem mit einem ausgezeichneten Arctic Cooling Kühler aufwarten."
Super-Talent Fireball USB-Stick
"Die kleinen, handlichen USB-MemorySticks erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Durch die sehr geringe Baugröße finden sie in jeder Hosen- oder Jackentasche Platz. So kann von MP3s bis hin zu kompletten Programmdateien alles erdenkliche an Daten auf diesem Stick gespeichert werden. Die ersten Modelle hatten noch sehr begrenzte Speicherkapazitäten und waren dennoch recht teuer. Heute gehört die 1 GB-Ausführung schon zum Standard und ist im Preis mittlerweile erschwinglich. Die Firma Super Talent bringt mit dem Fireball USB-Stick ebenfalls ein 1 GB Modell auf den Markt, das den derzeitigen Konkurrenzprodukten aber dennoch weit überlegen ist. "
Aquacomputer poweradjust USB
"Die Firma aquacomputer ist für innovative Ideen rund um das Thema wassergekühlter Computer bekannt. Vor allem auf dem Sektor der Überwachung und Steuerung macht man sich Gedanken. Aktuell hat man sich im Hause Aqua Computer der immer beliebter werdenden Laing Pumpe angenommen. Mit dem aquacomputer poweradjust USB kommt eine Steuerung auf den Markt, mit der auf Basis der bekannten Software aquasuite eine Regelung der Laing Pumpe möglich ist. Was die Regelung und die zugehörige Software leistet, zeigt der folgende Test."
Mad-Moxx 7900 GTO Burstfire
"In einer limitierten Auflage ist im Handel seit kurzem die 7900 GTO frei verfügbar. Mit etwas weniger Takt am Speicher und einem deutlich niedrigeren Preis als eine vergleichbare 7900 GTX können so noch einige G71 Chips an den Mann gebracht werden. Der Grafikkarten Spezialist mad-moxx bietet eine GTO Variante an, die den Speichertakt wieder auf 800 MHz angehoben bekam. Ob aus der mad-moxx enhanced GeForce 7900 GTO 512MB Burstfire noch mehr herauszuholen ist, steht im nachfolgenden Review."
Gothic3 im Test
"Seit Monaten wartet die Gamer-Gemeinde gebannt. Mit Jowood/Deepsilver’s Gothic 3 steht nun endlich der dritte Teil einer äußerst erfolgreichen Reihe in den Startlöchern, um von der Technic3D-Redaktion auf Herz und Nieren geprüft zu werden."
Sapphire RADEON X1950 Pro im Test
"Im Zuge der Vorstellung der Radeon X1950 Pro konnten wir anhand eines Testsamples von Sapphire den RV570 Grafikchip von ATI auf Herz und Nieren zu testen. In unserem Review zeigen wir auf, wo die Stärken und Schwächen des Chips aus Kanada liegen."
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.