NEWS / Asus präsentiert HD-DVD-Notebook: W1JC-AJ015P

05.09.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Asus erweitert mit dem W1JC-AJ015P seine Design-Notebookserie "W1" und integriert in diesem erstmals ein HD-DVD-Laufwerk, sowie HDTV-Unterstützung. Somit soll einem Genuss hoch aufgelöster HD-Filme in brillanter Qualität nichts mehr im Wege stehen und der Anwender soll passend zum Verkaufsstart der HD DVDs in Deutschland ab Herbst 2006 bestens gerüstet sein.
Der Anschluss an passende Endgeräte, wie zum Beispiel LCD-/Plasma Fernseher oder Beamer, mit höherer Auflösung und wesentlich größerer Bilddiagonale, als die des 15,4 Zoll großen WSXGA+-TFT-Farbdisplays, soll ein HDMI-Ausgang (High Definition Multimedia Interface) ermöglichen. Die Bandbreite dieses Anschlusses liegt bei bis zu 5 GB/s und somit sollten selbst bei komplexen Bildinhalten oder extrem schnellen Bewegungsabläufen keine übertragungsbedingten Bildstörungen auftreten. Für die flotte Arbeit mit dem Notebook ist durch einen "Intel Core 2 Duo"-Prozessor T7200 mit einer ATI Mobility Radeon X1600, satten 2 GB Arbeitsspeicher und einer 120 GB großen Festplatte gesorgt.
Das integrierte HD-DVD-Laufwerk ermöglicht eine qualitativ hochwertige Ton- und Bildqualität bei entsprechenden Medien und so werden die Videoformate MPEG-2, MPEG-4 und VC-1 unterstützt, sowie neben PCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, MPEG Audio und DTS auch die verlustfreien Audioformate Linear PCM, MLP und DTS-HD. Zudem dient das Laufwerk als normales DVD/CD-Laufwerk, welches so ziemlich alle gängigen CD- und DVD-Formate lesen und beschreiben kann. Ein integrierter Hybrid-TV-Tuner (digital/analog) rundet das umfangreiche Angebot ab.
Asus setzt beim W1JC auf ein Gehäuse aus gebürstetem Aluminium in der Farbe Schwarz und ein LCD-Gehäuse komplett aus Karbon. Diese Kombination von hochwertigen Materialien soll das Notebook besonders verwindungssteif und robust machen, bei gleichzeitig geringem Gewicht.

Spezifikationen Asus W1JC-AJ015P

  • Intel® Core 2 Duo Prozessor T7200 (2.0 GHz, 667 MHz FSB, 4 MB L2 Cache)
  • 15.4" TFT (WSXGA+), Auflösung 1.680 x 1050
  • ATI Mobility Radeon X1600 256MB GDDR3
  • 2048 MB DDR2-667 (2x1024MB)
  • 120 GB HDD 5.400 upm SATA
  • HD DVD Laufwerk und HDMI Ausgang für echtes HDTV
  • Hybrid (Analog+DVB-T) TV Tuner
  • 2.1 Stereo Lautsprecher Soundsystem mit Subwoofer
  • Intel 3945ABG WLAN 802.11a/b/g
  • Bluetooth 2.0
  • 1x Express Card
  • TPM Modul
  • Schnittstellen: 1x VGA, 1x HDMI, 3x USB 2.0, 1x IEEE1394, TV-out, DVB-T TV-In, AV-In, Audio-Out, Mic-In
  • Gewicht: 3.2 kg
  • Abmessungen: 364 x 264 x 31-32 (vorne/hinten) mm
  • Inkl. Zero Bright Dot Garantie, Home Theater Software, IR Fernbedienung, Tasche, optische Wireless USB Maus, Windows XP Professional

Das Asus W1JC-AJ015P soll mit zwei Jahren Garantie inklusive Pick-Up & Return Service (optional erweiterbar auf drei Jahre) ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2999 Euro in Deutschlad und 3102 Euro in Österreich erhältlich sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Hille
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.