Microsoft hat seine neue Suchmaschine Live Search offiziell zur Nutzung freigegeben. Mit der überarbeiteten Suchfunktion, die in den nächsten Tagen auch die altbekannte MSN-Suche ablösen soll, will Microsoft wertvollen Boden gegenüber Google gutmachen. Beim Portaleinstieg hat sich Microsoft an der Schlichtheit von Google orientiert und diese mit wenigen Ajax-basierten Suchelementen versehen. Um anspruchsvolle Anwender und sogenannte Power-User für sich zu gewinnen, bietet das Suchportal allerdings eine Reihe von Personalisierungsfunktionen, mit der sich die Live.com-Startseite zu einem Infoportal erweitern lässt.
Als eine dieser innovativen Neuerungen führt Microsoft die komplett Ajax-basierte Bilder-Suchfunktion ins Treffen. Anders als bei Google werden die Treffer nicht in durchnummerierten Unter-Seiten aufgelistet sondern in einer scrollbaren Endlosseite angeführt. Der Einsatz von Ajax-Technologie erlaubt die stufenlos variierbare Darstellung der Ergebnisse in unterschiedlicher Thumbnail-Größe. Fährt man mit dem Mauszeiger über ein aufgelistetes Bild, werden zusätzliche Informationen zu Ursprungsort und Größe eingeblendet.
Bei den Suchoptionen hat Microsoft zusätzlich zur Suche in Nachrichten und Bildern auch das Durchsuchen von News-Feeds sowie wissenschaftlicher Literatur integriert. Da die beiden letzteren sich noch im Beta-Status befinden, dürften im Laufe der Zeit noch weitere Suchoptionen dazukommen. Ebenfalls innovativ gestaltet sich das Angebot einer selbst konfigurierbaren Makrosuche, die ausschließlich mit selbst ausgewählten Webseiten, die durchsucht werden sollen, gefüttert werden kann.
Ganz im Sinne der Personalisierungsstrategie rund um die Live-Familie kann man das Suchportal zudem mit wenigen Handgriffen komplett nach seinen eigenen Wünschen einrichten. Die Integration von ausgewählten Nachrichtenfeeds, der Wettervorhersage sowie dem eigenen Hotmail-E-Mail-Account verwandelt die spartanische Such-Startseite damit in ein personalisiertes Infoportal.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.