Intel gab im Zuge des IDF Fall 2006 Details der geplanten neuen Generation der Centrino Duo Mobiltechnologie mit dem Codenamen "Santa Rosa" bekannt. Die neue Intel Centrino Plattform soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Mit zu den Veränderungen im Vergleich zur bestehenden Generation wird unter andere die Taktfrequenz des Front Side Bus gehören, welche von 667 auf 800 MHz angehoben wird. Neue Funktionen sollen zudem den durchschnittlichen Stromverbrauch bei gleichzeitiger Leistungssteigerung drosseln. Dazu gehört eine längere Verweildauer im "Enhanced Deeper Sleep"-Stromsparmodus und ein"Dynamic Front Side Bus Switching". Die Plattform wird eine neue Wi-Fi Lösung beinhalten, die auch den neuen 802.11n Standard unterstützt. Um schon vor der offiziellen Verabschiedung des neuen 802.11n-Standards eine optimale Kompatibilität zu ermöglichen, hat Intel ein spezielles 802.11n-Kompatibilitäts-Programm aufgelegt. Dabei arbeitet Intel mit führenden Anbietern von WiFi Access Points zusammen, wie Buffalo, D-Link, Linksys und Netgear. Das Programm soll Interoperabilität, Leistung, Reichweite und Stabilität testen.
Intel kündigte außerdem an, dass man zusammen mit Nokia integrierte drahtlose Breitband-Kommunikationsprodukte herstellen wird. Sie sollen Nokias 3G-Technologie innerhalb der zukünftigen Centrino Duo Mobiltechnologie nutzen. Damit können sich Laptops dann über Mobilfunk in die weit verbreiteten 3G-Netzwerke einwählen. Die Santa Rosa wird auch über viele Funktionen der vPro Technologie verfügen, die heute schon in Desktop-PCs für den Business-Einsatz enthalten sind - Wireless Active Management Technologie soll Systemsicherheit und Ausfallsicherheit optimieren. Die neuen Systeme werden auch einen innovativen Accelerator (Beschleuniger) enthalten, der auf einem Flash-Memory-Chip basiert. Er beschleunigt den Bootvorgang aus einem Ruhezustand (Hibernation) und mehrere Anwendungen gleichzeitig laufend um das Doppelte, so Intel. Der Accelerator spart 0,4 Watt Strom in der Festplatte und bootet schneller. Zusätzlich ergänzt Intel den Chipsatz mit einem neuen, integrierten Grafik-Kern.
Des Weiteren kündigte man im Rahmen des IDF die Markteinführung der nächsten Ultra Mobile PC Plattform für die erste Hälfte des kommenden Jahres an. Die CPU dieser Plattform wird etwa die Hälfte an Stromverbrauch und nur ein Viertel der Größe von heutigen CPUs haben. Das erlaubt schmalere und schickere Gehäuse mit längerer Batterielebensdauer und eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.