"Microsofts Tastaturen werden flexibler und vielseitiger", so der Hersteller in seiner heutigen Pressemitteilung. Mit dem neuen Wireless Laser Desktop 6000 will Microsoft jetzt die unterschiedlichsten Anforderungen anspruchsvoller Anwender verbinden und verschiedene Einsatzbereiche unter einen Hut bringen. Egal, ob Arbeiten im Büro oder Entertainment zu Hause im Vordergrund stehen, die neue Maus-Tastatur-Kombination soll keine Wünsche offen lassen. Der geschwungen Tastenblock im Comfort-Curve-Design sowie die abnehmbare Schiene, mit der die Tastatur vorne aufgebockt werden kann, fördert die natürliche Haltung von Handgelenken und Fingern. Zusätzlich sorgt eine gepolsterte Handballenauflage aus Kunstleder für entspanntes Tippen.
Um auch den gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Tastatur mit insgesamt 24 Zusatztasten ausgestattet. Dazu gehört auch die neue Windows Live Call-Taste, die per Knopfdruck Windows Live startet und alle persönlichen Kontakte anzeigt. Außerdem verfügt das Wireless Laser Desktop 6000 über die seit einigen Generationen bekannten Media-Center-Tasten, die die Steuerung von Musik und Videos ermöglichen. Diese kennen wir bereits von den bisherigen Wireless Laser bzw. Wireless Optical Desktop Modellen 5000 und 6000. Ergänzt wird die Handhabung noch durch 5 frei belegbare Favoritentasten, einem Zoom-Slider, One-Touch-Buttons unter anderem für Standardbrowser und E-Mail und einem Gadget-Key zum direkten Abruf persönlicher Online-News und Dienste.
Die im Set enthaltene Wireless Laser Mouse 6000 verfügt über einen Laser-Sensor, der nahezu alle Oberflächen äußerst präzise abtastet. Ihre ergonomische Form fördert die natürliche Haltung von Hand und Unterarm beim Nutzer. Zusätzlich ist sie erstmals mit einer Instant-Viewer-Funktion ausgestattet, die die gleichzeitige Anzeige aller Windows-Fenster auf dem Desktop ermöglicht, verfügt über 5 frei programmierbare Tasten und das 4-Wege-Scrollrad.
Das Wireless Laser Desktop 6000 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro im Handel erhältlich.
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.