NEWS / Acer TravelMate 6460 Serie für den Office-Gebrauch

26.04.2007 18:30 Uhr    Kommentare

Als perfekten Desktop-Ersatz stellt Acer die Serie Acer TravelMate 6460 mit Intel Core 2 Duo Prozessoren vor. Das Acer TravelMate 6463LMi mit einem 15,0 Zoll SXGA+ Display und das Acer TravelMate 6463WLMi mit einem 15,4 Zoll WXGA Display sind mit einem Core 2 Duo Prozessor T5500 (1,66 GHz, 667 MHz FSB, 2 MB L2 Cache), einer 120 GB S-ATA Festplatte und 1 GB DDR2-Arbeitsspeicher ausgestattet. Das 6465WLMi, das High-End-Modell der Serie, mit verfügt über einen Core 2 Duo T7200 (2,00 GHz, 667 MHz FSB, 4 MB L2 Cache), eine 160 GB S-ATA Festplatte und 2x 1 GB DDR2-Arbeitsspeicher. Für Grafikberechnungen ist jeweils eine integrierte ATi Mobility Radeon X1300 bis zu 512 MB HyperMemory (128 MB dediziertes VRAM; bis zu 384 MB Shared Memory) zuständig. Die gesamte Acer TravelMate 6460 Notebook-Serie wird mit Microsoft Windows XP Professional ausgeliefert und ist Windows Vista Premium Ready.

Falls zusätzlicher Speicherplatz benötigt wird, lässt sich die Konfiguration der TravelMate 6460 Serie schnell durch die hot swap-fähigen Acer MediaBay-Module ändern (entweder durch ein zusätzliches Festplattenlaufwerk mit bis zu 160 GB oder ein DVD-Laufwerk). Zurück im Büro kann das Notebook mittels Acer EasyDock II/II+, der neuen Docking-Lösung mit einer auf der Unterseite befindlichen Schnittstelle, angedockt werden. Die neue Dockingstation bietet je nach Modell eine modulare MediaBay zur Aufnahme optionaler Laufwerke. Seitens der Kommunikationsmöglichkeiten bietet die Serie folgende Merkmale: WLAN, WPAN (Bluetooth, IrDA), Gigabit-Ethernet und Modem. Zur Schnittstellenausstattung gehören neben der seriellen Schnittstelle unter anderem ein 5-in-1 Cardreader, drei USB 2.0 Ports, ein DVI-D, IEEE 1394 (Firewire), Infrarot und S-Video-out Port.

Neben der Acer Disk Anti-Shock Protection (DASP)-Technologie, die im Falle von Erschütterungen eine Beschädigung der Festplatte weitgehend verhindert, ist das Acer Trusted Platform Module (TPM) integriert. Das Acer Trusted Platform Module besteht aus einem Chip, der anstatt eines Benutzers ein System eindeutig identifiziert und damit beispielsweise den Zugang zu Anwendungen zuverlässig einschränken kann. Darüber hinaus wird die Acer TravelMate 6460 Serie vor unbefugtem Zugriff durch den Fingerprint-Reader geschützt. Die Acer SmartCard Security Solution bietet mit der integrierten Sicherheitssoftware Platinum Secret Funktionen zur Ver- und Entschlüsselung.

Zur komfortablen Bedienung verfügen die neuen Notebooks neben dem Touchpad auch über einen Trackpoint in der ergonomisch gebogenen Tastatur. Das im Lieferumfang enthaltene Softwarepaket umfasst neben der Acer Empowering Technology unter anderem Adobe Reader, Norton AntiVirus (Trial Version), CyberLink Power DVD und NTI CD/DVD-Maker. Die Notebooks sind zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen von 1.399 Euro (Acer TravelMate 6463LMi) bzw. 1.549 Euro (Acer TravelMate 6463WLMi) erhältlich. Der empfohlene Endkundenpreis für das 6465WLMi beträgt 1.999 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.